Share SoftwerkerCast – der IT-Podcast von Techies für Techies
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By codecentric AG
The podcast currently has 55 episodes available.
Herzlich willkommen zu einer weiteren bereichernden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit Stefan Spittank über das spannende und umfangreiche Thema User Experience (UX).
Wir beginnen mit einer Definition von UX und untersuchen das Mindset, das hinter diesem Begriff steckt. Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, wie UX unser alltägliches Leben beeinflusst – von Mobilgeräten bis hin zu Haushaltsgeräten.
Ein wichtiges Learning von Stefan: UX ist ein Teamspiel, und jeder kann dazu beitragen. Diese Erkenntnis führt uns zur täglichen Arbeit in der UX und zur Bedeutung von Teamarbeit bei der Entwicklung nutzerfreundlicher Produkte.
Immer etwas Neues im Softwerkercast: Diese Episode dreht sich auch um Haushaltsgeräte und ihre Benutzbarkeit. Gemeinsam reflektieren wir über sinnvolle Produktinnovationen und stellen die Frage, ob die neueste Technologie immer die beste Lösung ist. Stefan betont hierbei, dass es wichtig ist, das zugrunde liegende Problem des Benutzers zu verstehen, um wirklich sinnvolle Produkte zu entwickeln.
Begleitet uns bei dieser aufschlussreichen Reise durch die Welt der UX und holt euch praktische Tipps und wertvolle Einblicke direkt von einem Experten!
Stefan Spittank auf LinkedIn
YouTube Playlist
In dieser spannenden Episode des Softwerkercast haben wir Mark Keinhörster zu Gast, einen Experten im Bereich Input Management. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Historie des Input Managements: Von der traditionellen Bearbeitung von Briefpost über die Einführung der ersten Digitalsysteme hin zu den modernen Möglichkeiten, die uns heute zur Verfügung stehen.
Mark erläutert, wie sich die Anzahl und Art der Kommunikationskanäle im Laufe der Zeit vervielfacht hat. Von klassischen analogen Methoden wie Briefpost und Fax hin zu modernen, digitalisierten Prozessen, die über E-Mail, Social Media und automatisierte Systeme laufen – die Vielfalt könnte kaum größer sein.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Mitarbeitern durch den Einsatz innovativer Technologien. Mark spricht darüber, wie RAG Tools und generative Künstliche Intelligenz die Recherche und Bearbeitung von Informationen entscheidend vereinfachen und somit die Effizienz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöhen.
Begleitet uns auf dieser Reise durch die Entwicklung des Input Managements und erfahrt, welche Trends und Technologien die Zukunft bestimmen werden.
Unsere Moderation übernimmt wie gewohnt Marco Paga, und die Produktion liegt in den fähigen Händen von Nick Prosch.
Feedback gerne an: [email protected]
Nachhaltigkeit in der IT – Wo stehen wir und wo geht es hin?
Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge diskutieren Maximilian Mayer und Marco Paga ein brandaktuelles Thema: Nachhaltigkeit in der IT.
Maximilian Mayer, Experte für Observability, bietet uns tiefgehende Einblicke in große Systemlandschaften und beleuchtet, wie IT-Infrastrukturen effizienter gestaltet werden können. Gemeinsam betrachten sie praxisnahe Ansätze und Lösungen, wie durch die optimale Nutzung von Systemen sowohl Geld als auch CO₂ eingespart werden können.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Messung und Sichtbarmachung von Energieverbräuchen in IT Prozessen. Hier setzt Max auf die Integration von Kepler und Instana, um den Energieverbrauch in IT-Systemen zu monitoren und sichtbar zu machen.
Wie sieht Nachhaltigkeit in der IT in der Praxis tatsächlich aus? Welche Maßnahmen sind besonders wirkungsvoll, und wie können Unternehmen diese umsetzen, um umweltfreundlicher und kosteneffizienter zu arbeiten?
Begleitet uns in dieser aufschlussreichen Folge und erfahrt, wie wir alle durch die nachhaltige Nutzung von IT-Systemen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Feedback: [email protected]
Generative KI in der Praxis – Erfahrungsberichte von Kamil
Willkommen zu einer weiteren packenden Episode des Softwerkercast! In dieser Folge haben wir die Ehre, Kamil als Gast bei uns zu haben, der aus erster Hand von seinen spannenden Projekten mit generativer Künstlicher Intelligenz berichtet.
Kamil nimmt uns mit auf eine Reise durch die Praxis und zeigt, wie systematisch Businessprozesse analysiert werden, um gezielte Empfehlungen für den Einsatz generativer KI zu geben. Dabei liegt der Fokus immer darauf, den größten Mehrwert für das Unternehmen zu erzielen.
Ein wichtiges Thema dieser Folge ist die praktisch unbegrenzte Umsetzbarkeit in unserer digitalisierten Welt. Kamil betont die Rolle der Beratungskompetenz, um den optimalen Weg aufzuzeigen und den maximalen Nutzen aus Künstlicher Intelligenz zu ziehen.
Und eine kleine Randnotiz: Diese Episode ist einzigartig, denn Kamil hat so viele interessante Geschichten und Insights zu teilen, dass unser Moderator kaum eingreifen musste – es war fast so, als hätten wir das Mikro einfach in einen Raum gestellt und Kamil berichten lassen.
Seid gespannt auf praxisnahe Einblicke und wertvolle Erkenntnisse rund um generative KI!
Gast: Kamil Braschke
Audio Production: Nick Prosch
Moderation: Marco Paga
Holger und ich sprechen über Micro Frontends. Welches Problem lösen sie und worauf ist beim Einsatz zu achten.
In der Folge 30 haben wir eine komplett KI generierte Folge zum Thema veröffentlicht. Skript und Stimmen aus der KI, was gut funktioniert hat aber mit echten Menschen ist es doch etwas anderes 😬
Ihr findet Holger auch dort: LinkedIn
https://www.youtube.com/c/papperlapapp-dev
https://autoweird.fm/
Moderation und Publishing: Marco Paga
Audio Production: Nick Prosch
Der Female Dev Club ist ein Netzwerk in Düsseldorf. Anna und Jenny berichten aus dem UX&I Office in Düsseldorf, wie der Weg zur Gründung war und was sie alles machen.
Weitere Informationen hier:
Meetup: https://meetu.ps/c/51wZT/Hxjjf/a
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/female-dev-club/
Instagram: https://www.instagram.com/femaledevclub
E-Mail: [email protected]
Moderation und Publishing: Marco Paga
Audio Production: Nick Prosch
Zur sommerlichen Urlaubszeit, schauen wir uns auch mal wieder ein Thema neben der Technik an.
Nadine und ich sprechen über positive Psychologie, Mißverständisse Rund um das Thema und ganz konkrete Schritte für den eigenen Alltag.
Findet mehr Informationen auf Ihrer Homepage: aufbluehen-statt-ausbrennen.de
Moderation: Marco Paga
Audio Production: Nick Prosch
Annika berichtet, sehr persönlich, wie sie ihren Weg in die IT gefunden hat. Sie beschreibt, was Sie antreibt und gibt Impulse für Deinen Weg.
Dies sind Profile von Annika:
- https://coding-anni.de/
- https://www.linkedin.com/in/annika-heuler-kottmann/
Marco ist auf LinkedIn, dort zu finden: https://www.linkedin.com/in/marco-paga/
Fast jeder Entwickler arbeitet lieber mit modernen Microservices-Landschaften als mit veralteten Monolithen. Aber wo fängt das Modernisieren an und wo hört es auf? Manuel Zapf, der in den vergangenen Jahren entsprechende Erfahrungen, u. a. in Startups, sammeln konnte, hilft uns in dieser Folge auf die Sprünge. In diesem Zusammenhang erklärt er auch genauer, was hinter Dapr steckt.
Moderation: Marco Paga
Kapitel
(00:00:00) Intro Manuel
(00:00:42): Legacy- oder Greenfield-Anwendungen in eine moderne IT-Landschaft bringen – wie und wo anfangen?
(00:05:15) Was ist Dapr?
(00:15:28) Service-to-Service-Kommunikation/Service Invocation
(00:20:07) Sidecar/kein Sidecar
(00:23:20) Wie kommt der Traffic in das Cluster?
(00:25:36) Gateway API
(00:28:40) Abschließende Hinweise
Blogposts von Manuel zum Thema:
Demystifying the Kubernetes Gateway API: What the heck is it and why should you care?
Cloud-native (application) networking in 2024
Wie startet man eine interne Entwickler-Plattform (Internal Developer Platform, kurz IDP)? Nach den ersten Einblicken in Platform Engineering mit Backstage in einer früheren Folge ist Marc Schnitzius, reicher an Erfahrungen mit dem Thema, erneut zu Gast im SoftwerkerCast, um die ersten Schritte in Richtung IDP zu beschreiben. Dabei ist es mit einer Einführung von Backstage nicht getan. Marcs Tipps: Erstmal auf das Backend und die Ziele fokussieren, die da wären: die kognitive Last und die Komplexität für Entwickler reduzieren. Wie eine „Minimum Viable Platform“ aussehen kann und was ein Platform Orchestrator ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Tipp: Marc hat übrigens auch zum neuen Softwerker einen Artikel zum Thema Platform Engineering beigetragen.
Moderation: Marco Paga und Maximilian Mayer
Kapitel
(00:00:00) Intro Marc & Platform Engineering
(00:03:28) Herausforderungen im Platform Engineering
(00:12:47) Die Idee hinter internen Entwickler-Plattformen (IDP) & erste Schritte zum Aufbau einer solchen Plattform
(00:18:40) Beispiel
(00:25) Was ist ein Platform Orchestrator?
(00:31:00) Wie messe ich den ROI? Und Beispiele für realistische Werte aus der Praxis
(00:40:00) Wen braucht man für die Entwicklung einer IDP?
The podcast currently has 55 episodes available.
268 Listeners
23 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
26 Listeners
70 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
3 Listeners