Die neue Textsammlung «Hert am Sound» macht uns bewusst, wie anregend unser Alltag eigentlich ist. Für Pedro Lenz ist das Beobachten und Hinhören im Alltag der Soundtrack des Lebens.«Immer, immer fahrefahren und fahren und fahremis Läben isch fahreund mängischfahrts mer ii.»Pedro Lenz scheint alles, was er sieht, hört, riecht, in sich aufzusaugen, um es innerlich zu verdichten. So entstehen seine typischen «soundigen» Gedicht-Geschichten. Im Buch «Hert am Sound» sind jetzt 18 bisher unveröffentlichte Bühnentexte von Pedro Lenz herausgekommen.Der Alltag als InspirationDiese Geschichten nehmen ihren Ausgang im Alltag, aber gehen ein, zwei Schritte weiter: Was verrät ein «Hund wird vermisst»-Plakat an der Bushaltestelle über unsere Vorurteile gegenüber Ausländern? Warum stimmen wir lieber in Onlineforen ab als an der Urne? In der Schnabelweid liest Pedro Lenz einige dieser Texte und spricht mit uns über seinen Alltag.Ausserdem in dieser Sendung:Der Berner Musiker und Chorleiter Ben Vatter ist neuerdings als Liedermacher auf Tour. Wir berichten über sein erstes Soloprogramm «Gvätterle».Liederabende von Ben VatterBuchtipp:Pedro Lenz: Hert am Sound, Der gesunde Menschenversand, Luzern 2017, ISBN 978-3-03853-059-6.