Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

Stadtbild? Welches Stadtbild?!


Listen Later

Friedrich Merz hat mit seinen jüngsten Äußerungen für viel Kritik gesorgt, zu Recht. Was steckt dahinter?

Die AfD hat in Umfragen mit der Union gleichgezogen, in der CDU wächst die Nervosität. Friedrich Merz will die extreme Rechte offensiver bekämpfen und erteilt allen Annäherungsversuchen eine klare Absage. Gleichzeitig entfacht er eine Debatte über das Stadtbild, die Emotionen und Ressentiments weckt – und Fragen offenlässt.

Ja, es gibt Probleme im Stadtbild, aber sie sind vielschichtig: soziale Ungleichheit, Armut, Wohnungsknappheit. Wie kann es sein, dass Merz diese Themen auf Abschiebung reduziert? Auf der einen Seite nennt er Deutschland ein Einwanderungsland, auf der anderen behauptet er, man könne am Aussehen erkennen, wer legal oder illegal hier sei. Und mit seiner Bemerkung, man müsse „die eigenen Töchter fragen“, verschiebt er den Fokus – weg von tatsächlichen Ursachen für Unsicherheit, hin zu einem diffusen Gefühl, das Migration verantwortlich macht.

Wie passt das alles zusammen? Was verrät diese Rhetorik über den Zustand der Union – und über Merz selbst? Über einen Parteichef, der einerseits die AfD bekämpfen will, ihr mit solchen Aussagen aber zugleich in die Hände spielt, spricht Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz, mit Patricia Hecht, Gender-Redakteurin, Jasmin Kalarickal, die in der taz für Sozialpolitik zuständig ist und Seite 1-Redakteur Lukas Wallraff.

📖 Zum Weiterlesen:

-„Das ist eindeutig rassistisch.", Interview mit der Stadtsoziologin Barwick-Gross. Vom 22.10.2025

-Im Namen der Töchter: Friedrich Merz ist kein Feminist von Valérie Catil. Vom 21.10.2025

-Der Hauptgegner, wahrscheinlich: Union und AfD von Sabine am Orde. Vom 20.10.2025

-Der böse Traum vom gereinigten Deutschland: Zur Stadtbilddebatte von Sasha Marianna Salzmann. Vom 19.10.2025

💌 Das Bundestalk-Team erreichst du unter

👍 Dir gefällt, was du hörst und du möchtest das zeigen?

Teile den Bundestalk, hinterlasse eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts oder unterstütze die taz Podcasts über taz zahl ich

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bundestalk - Der Politik-Podcast der tazBy taz

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

3 ratings


More shows like Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

57 Listeners

ARD Presseclub by WDR 5

ARD Presseclub

24 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

229 Listeners

Kontrovers by Deutschlandfunk

Kontrovers

15 Listeners

Zur Diskussion by Deutschlandfunk

Zur Diskussion

5 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

46 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

36 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

46 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

7 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

93 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

66 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

3 Listeners

Spitzengespräch by DER SPIEGEL

Spitzengespräch

13 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

30 Listeners