Dini Mundart - Schnabelweid

Stimmenvielfalt am ersten «Mundartfestival Arosa Lenzerheide»


Listen Later

Züri West und Liricas Analas, Pedro Lenz und Renato Kaiser, Gülsha Adilji und Christian Schmid. Das Programm des ersten Mundartfestivals, das die Tourismusregion Arosa-Lenzerheide organisiert und der Autor und Kabarettist Bänz Friedli künstlerisch leitet, war ein Feuerwerk an Mundartperformances.Beliebtheit und Unbeliebtheit von Dialekten - ein ewiges ThemaEröffnet wurde der viertägige Anlass in Chur mit einem Podiumsgespräch zum Thema «Warum ist Züritüütsch so verhasst und Bündner Dialekt so uu khoga sympathisch?». Dieser nicht ganz taufrischen Frage begegneten unter der moderativen Führung von Bänz Friedli die Teilnehmer Bernhard Thurnheer, beliebter Zürcher Sportreporter a.D., Gimma, Churer Rapper und einstiges enfant terrible der Szene, die Kolumnistin und Bündnerin des Jahres Leonie Barandun-Alig, sowie SRF-Mundartredaktor Markus Gasser. Und sie kamen zum Schluss, dass nicht die Dialekte schön oder hässlich sind, sondern die Bilder, die man von ihnen hat oder von der Region, in der sie gesprochen werden, oder von den Menschen, die sie sprechen. Breite Palette an VeranstaltungenVon Freitag bis Sonntag fanden in Arosa und Lenzerheide Auftritte, Lesungen, Konzerte und Diskussionen statt von ganz unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern. Vom romanischen Rap der Liricas Analas zu den Ruedertaler Dorfgeschichten des Autors und Dichters Andreas Neeser, von Pedro Lenz zu Christian Schmid, die beide ihre neuen Bücher präsentierten, von Renato Kaiser zu Gülsha Adilji, beides Bühnentiere aus der Ostschweiz mit Spoken-Word-Programmen, und von Walter Lietha, dem Urgestein der Bündner Liedermacher, zu Trummer & Nadja Stoller, zwei feinsinnigen jungen Sängern mit ihren Vertonungen der Frutigtahler Dichterin Maria Lauber. Aus dem Prättigau stellte Maria Kobald-Walli erste Müsterchen aus ihrer immensen Sammlung von Prättigauer Texten vor.  Eine Auswahl dieses reichen Kulturschaffens wird in der Schnabelweid zu hören sein. Im «Briefkasten» erklärt Markus Gasser den Flurnamen «Dägenauer» und beantwortet die Frage, ob man im Dialekt «schön hämers» oder «schön hämmers» schreiben soll. Ausserdem wird der Familienname «Knubel» erläutert. Buch- und CD-Tipps von Künstlern am Mundartfestival Züri West: «Love». CD. Wigra Sound Service.Pedro Lenz: «Hert am Sound». Edition Spoken Script. Der gesunde Menschenversand.Christian Schmid: «Mir stinkts». 50 Redensarten. Herkunft und Bedeutung. Cosmos Verlag.Andreas Neeser: «Nüüt und anders Züüg». Mundartprosa. Zytglogge.Gian-Marco Schmid «Gimma»: «Hinter dera Maska isches dunkel». Eigenverlag 2015 (erhältlich auf www.markenkern.ch oder www.gimmasworld.ch)Liricas Analas: «Banalitad». CD. Muve.Trummer & Nadja Stoller: «Frutigdeutsche Songs und Geschichten nach Maria Lauber». CD im Buch «Ischt net mys Tal emitts». Maria Lauber, Lesebuch. Kulturgutstiftung Frutigland (Hg.). Zytglogge.Walter Lietha: Anthologie Teil I - V. 5 Cds. Narrenschiff. Renato Kaiser: «Schweiz - Neutralala». Ein Heimatbuch. Conbook 2013
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners