
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge sprechen wir mit Tanja Gerold, einer erfahrenen Organisationsentwicklerin, Trainerin und Coach, über das Thema „Gefühle als Treibstoff fürs Leben“.
Zu Beginn beleuchten wir, wie emotionale Intelligenz (EQ) im Vergleich zum stark fokussierten IQ mehr Beachtung finden sollte, besonders in Organisationen. Tanja differenziert dabei zwischen den vier Grundgefühlen – Wut, Angst, Traurigkeit und Freude – und erklärt den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen. Sie räumt mit verbreiteten Missverständnissen auf, die Gefühle als negativ oder hinderlich betrachten, und zeigt auf, wie diese als neutrale Energie- und Informationsquellen genutzt werden können.
Im weiteren Verlauf gibt Tanja spannende Einblicke in die Kraft und den Nutzen jedes einzelnen Gefühls. Ob Wut als treibende Kraft, um Entscheidungen zu treffen, oder Angst als notwendige Begleiterin für Kreativität – ihre Erklärungen sind praxisnah und inspirierend. Schließlich bietet sie praktische Übungen an, wie Gefühle gezielt wahrgenommen und im (Abeits-)Alltag eingesetzt werden können.
Foto: Christina Hohner Photography
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
In dieser Folge sprechen wir mit Tanja Gerold, einer erfahrenen Organisationsentwicklerin, Trainerin und Coach, über das Thema „Gefühle als Treibstoff fürs Leben“.
Zu Beginn beleuchten wir, wie emotionale Intelligenz (EQ) im Vergleich zum stark fokussierten IQ mehr Beachtung finden sollte, besonders in Organisationen. Tanja differenziert dabei zwischen den vier Grundgefühlen – Wut, Angst, Traurigkeit und Freude – und erklärt den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen. Sie räumt mit verbreiteten Missverständnissen auf, die Gefühle als negativ oder hinderlich betrachten, und zeigt auf, wie diese als neutrale Energie- und Informationsquellen genutzt werden können.
Im weiteren Verlauf gibt Tanja spannende Einblicke in die Kraft und den Nutzen jedes einzelnen Gefühls. Ob Wut als treibende Kraft, um Entscheidungen zu treffen, oder Angst als notwendige Begleiterin für Kreativität – ihre Erklärungen sind praxisnah und inspirierend. Schließlich bietet sie praktische Übungen an, wie Gefühle gezielt wahrgenommen und im (Abeits-)Alltag eingesetzt werden können.
Foto: Christina Hohner Photography
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
15 Listeners
118 Listeners
32 Listeners
104 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
8 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
58 Listeners