So unterschiedlich wirken Medikamente bei Männern und Frauen
Alle gleich behandeln, das kann in der Medizin gefährliche Folgen haben. Vor allem für Frauen - beispielsweise weil Medikamente wie Schlafmittel zu hoch dosiert sind. Denn: von Labormäusen bis zu Medikamenten-Studien waren Männer lange der Maßstab. In Deutschland ist es erst seit 2004 vorgeschrieben, Medikamente auch an Frauen zu testen. Warum das so ist und wie es heute aussieht, klären wir in dieser Folge.
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei “The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Folgt uns gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht
Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Redaktion: Anne Bohlmann, Dr. Nina Marie Bust-Bartels
Redaktion und Host: Kari Kungel
Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Katharina Kremser, Dr. Martin Allwang
Produktion: Pola.Berlin und gesundheit-hören.de
Executive Producer: Peter Glück
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Vera Regitz-Zagrosek Stefanie Schmid-Altringer. Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen. Scorpio Verlag. https://scorpio-verlag.de/Buecher/341/GendermedizinWarumFraueneineandereMedizinbrauchen.html Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. Btb Verlag. https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Unsichtbare-Frauen/Caroline-Criado-Perez/btb/e561586.rhdPositionspapier des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) zur Berücksichtigung von Frauen und Männern bei der Arzneimittelforschung https://www.vfa.de/download/positionspapier-beruecksichtigung-von-frauen-und-maennern-bei-der-arzneimittelforschung.pdf-1New England Journal of Medicine zu Flibanserin ("Pink Pill"): https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMp1513686#article_references FDA zu Flibanserin ("Pink Pill") https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/nda/2015/022526Orig1s000MedR.pdfABC News, January 10, 2013, 3:03 PM, „FDA: Cut Ambien Dosage for Women”, https://abcnews.go.com/Health/fda-recommends-slashing-sleeping-pill-dosage-half-women/story?id=18182165NPR, “Shots” – Health News from NPR, January 10, 2013, 12:26 PM ET, “Wake-Up Call: FDA Pushes Drugmakers To Weaken Sleeping Pills”, https://www.npr.org/sections/health-shots/2013/01/10/169032438/wake-up-call-fda-pushes-drugmakers-to-weaken-sleeping-pills?t=1655129818708Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de