Kontext

Tod ist kein Tabuthema mehr. Kulturwandel beim Reden übers Sterben


Listen Later

Reden über das Sterben hat Hochkonjunktur - nicht erst seit der Pandemie. Das hat Kulturwissenschaftlerin Corina Caduff aufwändig recherchiert. Das autobiographische Erzählen muss sogar noch mehr Raum bekommen in Pflege und Gesellschaft, fordert der Palliativ-Seelsorger Pascal Mösli. Eben erst bekam die junge Autorin Anna Stern den Schweizer Buchpreis für ihr Buch über Sterben und Trauer. Hier habe sich ein regelrechtes Sterbe-Genre in der Publizistik entwickelt, belegt Corina Caduff. Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin zeigt das an vielen Beispielen aus Belletristik, Theater und dem Internet. Nicht erst seit Corona, sondern schon seit über 10 Jahren ist das Sterben Thema bei Schreibenden ebenso wie in den digitalen Medien. In ihre Recherche bezieht Caduff nämlich auch Sterbe-Blogs und You-Tube-Sterbetagebücher ein. Sie entsprächen dem urmenschlichen Bedürfnis Sterbender, über ihr Sterben zu sprechen und dabei gehört zu werden. Dem pflichtet auch der reformierte Berner Theologe und Psychotherapeut Pascal Mösli bei. Den Menschen, die über ihr Sterben sprechen wollen, auf Ohrenhöhe zu begegnen, sieht er als seine wichtigste Aufgabe an. Im Klinikalltag gebe es aber noch zu wenig Räume fürs Erzählen. Sie fordern jetzt auch Palliativ-Pflegende. In Kontext berichten wir, wie sich das Reden über den Tod gewandelt hat, und warum es so wertvoll ist. Weitere Themen: Sich mit dem eigenen Tod versöhnen. Ein kreativer Ansatz. - Gemeinschaftlich trauern in der «Stiva da morts»
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

8 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

13 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

20 Listeners