Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

Transatlantische Krise vor der Bundestagswahl - Haben die Parteien begriffen, worum es eigentlich geht?


Listen Later

Nur wenige Tage vor der vorgezogenen Bundestagswahl hat sich die Auseinandersetzung um die Zukunft der Ukraine und des transatlantischen Bündnisses radikal zugespitzt. Europa und die Bundesrepublik sehen sich viel schneller und radikaler damit konfrontiert, in den USA keinen Verbündeten mehr zu haben.

Grund sind die Auftritte des US-Verteidigungsministers Pete Hegseth und des Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, das Telefongespräch Donald Trumps mit dem russischen Präsidenten Wladimir. Und Putins und Trumps Äußerungen, die Ukraine sei selbst schuld am Krieg und Präsident Selenskyj sei ein "ungewählter Diktator".

Stattdessen beobachten wir eine Angleichung rechtspopulistischer Diskurse in Washington und Moskau - mit starken Dependenzen innerhalb der europäischen Länder.

Für jede mögliche Regierungskoalition, die aus den Wahlen am Sonntag entsteht, bedeutet das enorme finanzielle, politische und soziale Herausforderungen, die nicht nur die kommende Legislaturperiode entscheiden prägen werden.

Warum ist das in den letzten Wahlkampftagen in all den Duellen und Quadrille dennoch fast gar nicht thematisiert worden? Welche Koalition wäre am besten aufgestellt, um die entscheidenden Weichen stellen zu können? Ist das überhaupt schon abzusehen, haben die Parteien wirklich schon begriffen, worum es eigentlich geht?

Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit Barbara Junge, einer der beiden Chefredakteurinnen der taz sowie Sabine am Orde und Stefan Reinecke, im Parlamentsbüro zuständig für die CDU bzw. die SPD und die Linkspartei.

📖 Zum Weiterlesen:

-Denkwürdige Sicherheitskonferenz: Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA von Barbara Junge. 16.2.25

-Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl: „Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“ Interview von Anna Lehmann und Stefan Reinecke. 18.2.25

-Scholz und Merz im Kanzlerduell: Ein bisschen Streit von Stefan Reinecke und Sabine am Orde. 9.2.25

-Macrons Krisengipfel: Und Trump lacht sich eins von Bernd Pickert. 17.2.25

💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter

👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?

Teile den Bundestalk mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Spotify
oder Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl
ich!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bundestalk - Der Politik-Podcast der tazBy taz

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

3 ratings


More shows like Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

57 Listeners

ARD Presseclub by WDR 5

ARD Presseclub

24 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

229 Listeners

Kontrovers by Deutschlandfunk

Kontrovers

15 Listeners

Zur Diskussion by Deutschlandfunk

Zur Diskussion

5 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

46 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

36 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

46 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

7 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

93 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

66 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

3 Listeners

Spitzengespräch by DER SPIEGEL

Spitzengespräch

13 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

30 Listeners