Ratgeber

Trauben ernten und pflanzen


Listen Later

Die Saison für Tafeltrauben beginnt Mitte August. Im aktuellen Rategeber werden Vorteile und Nachteile des Traubenanbaus erläutert – inklusive Tipps gegen gefrässige Tiere und allfälligen Pilzbefall.
Tiere mögen Trauben
Ab Mitte August beginnen die ersten Tafeltrauben zu reifen. Es sind jedoch nocht alle Früchte zur selben Zeit reif. Da bietet zum einen den Vorteil, dass man über längere Zeit frisch vom Rebstock Trauben ernten kann. Es ist jedoch auch länger Vorsicht geboten, denn Wespen, Kirschessigfliegen und Vögel mögen reifende Trauben. 
Gegen den Hunger dieser Tiere hilft eine Trauben-Schutztasche aus feinem Netz, welche die Trauben vor Kirschessigfliegen, Wespen und Vogelfrass schützt.
Trockenheit als Problem für Reben
Reben sind sehr resistent gegenüber Trockenheit, da sie weitreichende und in die Tiefe gehende Wurzeln haben. Diese schränken die Verdunstung über die Blätter ein. In längeren, trockenen Phasen verlangsamt die Rebe jedoch ihr Wachstum: ist der Frühling trocken so werden weniger Beeren gebildet und ist der Sommer trocken, so bleiben die Beeren klein und ältere Blätter werden abgeworfen.
Pilzkrankheiten setzen den herkömmlichen Reben stark zu:
* bei Graufäulebefall faulen die Beeren, deshalb haben neue Sorten lockerfrüchtige Trauben
* Echter Mehltau tritt bei schwüler Hitze auf
* Falscher Mehltau tritt bei feuchtem Wetter auf und bei anhaltendem Tau
Welche Rebsorten sind besonders pilzresistent?
Deshalb werden im biologischen Anbau pilzwiderstandsfähige Rebensorten (PIWI-Sorten) bevorzugt:
* Katharina: rote, fruchtig-süsse Beeren, lockerfruchtig, kräftiger Wuchs
* Buffalo: blaue, aromatische Beeren (Foxton-Geschmack), ideal für Pergola
* Seyval blanc: ProSpecieRara-Sorte, goldgelbe Beeren für kühlere Lagen
* Sofie: kräftig gelbe, süsse Beeren, lockere Traube, kräftiger Wuchs
* Talizman: süsse, weisse Beeren mit wenig Kernen, für heisse Lagen, kräftiger Wuchs, stammt aus der Ukraine
* Birstaler Muskat: gold-gelbe, süsse Beeren mit feinem Muskatgeschmack, mittelstarker Wuchs
* Muscat Bleu: süsse, grosse Beeren mit feinem Muskatgeschmack, lockere Traubenform, mittelstarker Wuchs
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RatgeberBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ratgeber

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Info 3 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Info 3

5 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

23 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Zivadiliring by Zivadiliring

Zivadiliring

19 Listeners