
Sign up to save your podcasts
Or


9,4 Millionen: So hoch ist in Deutschland die Zahl der Erwerbstätigen, die 55 bis 64 Jahre alt sind. Ihnen rollt kaum ein Arbeitgeber den roten Teppich aus, sagt Irène Kilubi, Unternehmensberaterin und Autorin des Buches „Du bist mehr als eine Zahl – warum das Alter keine Rolle spielt“.
Dabei brauchen Unternehmen im Angesicht des historischen Arbeitermangels längst nicht mehr nur die jungen, nachrückenden Fachkräfte – denn sie sind zu wenige, um alle personellen Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu stopfen. Personalentscheiderinnen und -entscheider müssen auch in ältere Beschäftigte investieren, sagt Kilubi: Im Recruiting und bei der Weiterbildung. „Das ist alternativlos.“
Wessen Aufgabe es ist, in der Wirtschaft für Gleichberechtigung zwischen Jung und Alt zu sorgen, warum sich interne Exzellenzprogramme auch für Ältere lohnen und wo sie im Berufsalltag schon überall Altersdiskriminierung beobachtet hat, das erzählt die Beraterin bei „Rethink Work“ im Gespräch mit Handelsblatt-Karrierechefin Julia Beil.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Rethink Work-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrkarriere
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
By Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt5
22 ratings
9,4 Millionen: So hoch ist in Deutschland die Zahl der Erwerbstätigen, die 55 bis 64 Jahre alt sind. Ihnen rollt kaum ein Arbeitgeber den roten Teppich aus, sagt Irène Kilubi, Unternehmensberaterin und Autorin des Buches „Du bist mehr als eine Zahl – warum das Alter keine Rolle spielt“.
Dabei brauchen Unternehmen im Angesicht des historischen Arbeitermangels längst nicht mehr nur die jungen, nachrückenden Fachkräfte – denn sie sind zu wenige, um alle personellen Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu stopfen. Personalentscheiderinnen und -entscheider müssen auch in ältere Beschäftigte investieren, sagt Kilubi: Im Recruiting und bei der Weiterbildung. „Das ist alternativlos.“
Wessen Aufgabe es ist, in der Wirtschaft für Gleichberechtigung zwischen Jung und Alt zu sorgen, warum sich interne Exzellenzprogramme auch für Ältere lohnen und wo sie im Berufsalltag schon überall Altersdiskriminierung beobachtet hat, das erzählt die Beraterin bei „Rethink Work“ im Gespräch mit Handelsblatt-Karrierechefin Julia Beil.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Rethink Work-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrkarriere
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

4 Listeners

20 Listeners

55 Listeners

14 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

31 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners