Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des UNO-Biodiversitätsgipfels im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin stellen sich die rund 200 Staaten unter anderem das Ziel, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Weitere Themen: Milliarden-Investitionen in Forschung & Entwicklung - Grippewelle und RS-Virus bringen Kinderspitäler an Anschlag - Nach Lockerungen: Covid-Welle rollt über China - Film «Joyland» lösst Kontroverse in Pakistan aus - Tagesgespräch: Kathrin Lehmann – Das war die WM in Katar