Dini Mundart - Schnabelweid

Von «Arsch» bis «Zumpengut»: Das St. Galler Flurnamenbuch


Listen Later

Die Orts- und Flurnamenforschung hat in der Schweiz eine lange Tradition. Mit dem St. Galler Flurnamenbuch wird an der Universität Zürich ein über 50 Jahre altes Projekt fortgeführt, das jedoch nie als echtes Buch publiziert werden wird. Wer im Internet unter ortsnamen.ch in den Gemeinden des Kantons St. Gallen stöbert, wird schon bald amüsiert vor sich hinschmunzeln. Die Bandbreite an Flurnamen, die dieser Kanton bietet, ist verblüffend. Sie reicht von in der ganzen Schweiz weit verbreiteten Varianten (zum Beispiel «Schwendi») über höchst skurrile («Bischwisch») bis hin zu ziemlich anstössig anmutenden Bezeichnungen («Arsch»).
Doch das St. Galler Namenbuch taugt nicht nur zum Amüsement, sondern hat besonders für Sprachinteressierte wirklich viel zu bieten: Beim genaueren Hinschauen lernt man zum Beispiel, dass der scheinbar anstössige «Arsch» mit dem menschlichen Hinterteil herzlich wenig zu tun hat, sondern dass diese Bezeichnung ihre Ursprung im rätoromanischen Wort árder («brennen, verbrennen») und dessen Partizip ars, arsa («verbrannt, abgebrannt») hat. Der «Arsch» ist also eine verbrannte Stelle im Land. Und diese rätoromanische Wortwurzel ist an sich ebenfalls etwas Besonderes: Der Kanton St. Gallen ist abgesehen von Graubünden der einzige Kanton der Deutschschweiz, in dem Orts- und Flurnamen überhaupt auf das Romanische zurückgehen.
Das gegenwärtige Forschungsprojekt stützt sich auf Vorläufer, die bis in die frühen 1960er-Jahre zurückgehen. Entgegen seinem Namen wird das St. Galler Flurnamenbuch aber nicht mehr als Printfassung erscheinen, sondern lediglich im Internet abrufbar sein.
Dr. Simone Berchtold leitet das Projekt St. Galler Namenbuch an der Universität Zürich zusammen mit Prof. Ludwig Rübekeil. Wir sprechen mit ihr und anderen Projektmitarbeitenden über die Geschichte des Projektes, über die Arbeit daran, und wir stellen eine Auswahl der speziellsten Flurnamen im Kanton vor.
Ausserdem geht es in der Sendung neben den Begriffs- und Namenserklärungen (diesmal die Flurnamen «Bernrain» und «Chauen», sowie der Familienname Gurtner) noch um das «Buochser Heidi»: Der Schweizer Schauspieler und Autor Hanspeter Müller-Drossaart bringt im Theater Buochs seine Adaption des Klassikers von Johanna Spyri zur Aufführung.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners