Ratgeber

Vorsicht vor Betrug mit Ferienwohnungen


Listen Later

Leider tummeln sich auf Plattformen für Ferienwohnungen immer mehr Betrüger. Sie preisen verlockende Unterkünfte an und kassieren eine Vorauszahlung. Bei der Anreise folgt dann das böse Erwachen: Die Ferienwohnung gibt's gar nicht. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar Tipps.
Werden Sie misstrauisch, wenn:
* das Angebot zu schön ist, um wahr zu sein. Eine wunderschöne Wohnung zum Schnäppchenpreis lässt darauf schliessen, dass etwas nicht stimmt.
* keine Telefonnummer angegeben ist.
* keine Bewertungen von früheren Mietern zu finden sind.
* hohe Anzahlungen verlangt werden (zwischen 25 – 30 Prozent sind normal)
* Sie der Vermieter von der Vermittlungsplattform weglocken will. Die Plattformen haben eigene Kontrollen, die Betrüger entlarven sollen. Schreiben oder bezahlen Sie nicht über die Plattform, fällt diese Kontrolle weg.
Gehen Sie auf Nummer sicher und prüfen Sie auf Google:
* Der Anbieter, seine Adresse und auch die Adresse des Objekts sollten über Adressverzeichnis und Google Maps verifizierbar sein.
* Prüfen Sie mit der Internet-Bildersuche, ob das abgebildete Objekt wirklich am vorgegebenen Ort steht. 
Hilfreich ist auch ein Anruf beim Tourismus-Büro:
* Gibt es das Objekt? Wird es vermietet? Von wem?
Kommunizieren Sie nur über die Buchungsplattform mit dem Vermieter.
Überweisen Sie niemals Geld über einen Geldtransfer-Service. Sicherer ist die Zahlung per Kreditkarte. Das zeigt, dass die Firma Partner eines Kreditkartenanbieters ist. Oder per Paypal. Bei diesem Zahlservice können Sie während 45 Tagen die Zahlung zurückziehen.
Lesen Sie die Bewertungen aufmerksam und überprüfen Sie, ob sie zum Appartement passen könnten. Auch solche Einträge können natürlich gefälscht sein. Sind sämtliche Kommentare äusserst positiv, werden Sie misstrauisch.
Wenn es passiert ist:
* Informieren Sie die Buchungsplattform, damit diese das Inserat entfernen kann.
* Melden Sie den Betrug der nationalen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK). Dafür steht ein Meldeformular zur Verfügung.
* Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Auch wenn das Geld vermutlich weg ist: Je mehr Angaben die Polizei hat, umso grösser ist die Chance, dass die Betrüger aufgespürt werden können.
Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RatgeberBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ratgeber

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

86 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

14 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

5 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Info 3 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Info 3

5 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

12 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

25 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

23 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

28 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Zivadiliring by Zivadiliring

Zivadiliring

20 Listeners