Dini Mundart - Schnabelweid

«Vum Gaa, wema net pliba chann»


Listen Later

Leonie Barandun-Alig erzählt im wunderbar archaischen Walserdeutsch von Obersaxen eine tieftraurige Osterpassion, die sie selber erlebt hat. Der achtjährige Junge wird bald sterben. Er freundet sich mit «Q» an, dem jungen Hund der Autorin. Bis zu seinem Tod besucht sie ihn täglich und verspricht ihm, dass «Q» jetzt auch ein wenig ihm gehört. «Ar het de gseit, asoo gheeri miina Hund de schpeetar zur Helfti ama Buab im Himal. An dem Tagg heint wiar z eerschta Maal beedi miassa griina. Ar vor Freud – ich net.» Wenn es überhaupt etwas gibt, was das Sterben eines Kindes erträglich macht, dann ist es die Ruhe und Zuversicht des Jungen seinem eigenen Tod gegenüber und seine Vorstellung vom Himmel, in den er kommt.
Leonie Barandun-Alig veröffentlicht ihre Mundartkolumnen regelmässig in der Zeitung «Südostschweiz». Sie engagiert sich als Vizepräsidentin in der «Walservereinigung Graubünden» und im Vorstand der «Internationalen Vereinigung für Walsertum». Ihr eigenes «Obersaxertitsch» pflegt sie sorgfältig und gibt es auch ihren Kindern weiter. Weil sie mit ihrer Familie im Raum Chur lebt, ist das nicht immer einfach. Vom Umgang mit der Muttersprache erzählt sie in einer weiteren Kolumne, die sie für die «Schnabelweid» liest. Und sie schildert mit Herzblut, was «ihren» Walserdialekt von Obersaxen so speziell macht.
«1, 2, 3 dai & hop!»
Vom walserischen ins romanische Bündnerland: Die Sängerin Corin Curschellas hat mit der Formation «Ils Fränzlis da Tschlin» eine Doppel-CD mit romanischen Kinderliedern produziert.
«1, 2, 3 dai & hop!» enthält über 50 lüpfige, zart-lyrische und spielerische Arrangements in sämtlichen fünf romanischen Idiomen (Sursilvan, Sutsilvan, Putèr, Vallader, Surmiran). Ein weiterer Meilenstein auf Curschellas verdienstvollem Weg, das romanische Liedgut zu pflegen und in einer zeitgemässen Form zugänglich zu machen.
Weiter in der Sendung
Im Schnabelweid-Briefkasten erklärt Mundartredaktor Markus Gasser die Ausdrücke «stantebeni» und «Balari».
CD-Tipp
* Corin Curschellas, Ils Fränzlis da Tschlin: «1, 2, 3 dai & hop!». R-Tunes, Zürich.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners