Dini Mundart - Schnabelweid

Warum murmelt das Murmeltier?


Listen Later

Volksetymologien beleben unseren Wortschatz. Dank sprachlichen Missverständnissen und Verhörern entstehen neue Wörter. Manchmal versteht man, besonders als Kind, nicht so genau, was am Tisch oder am Radio gesprochen wird. Dann interpretiert man das Gehörte individuell, gibt ihm eine Form, die Sinn macht. So wird aus der Tartanbahn im Leichtathletikstadion eine Tartarbahn - schliesslich ist sie ähnlich rot. Solche sprachliche Anpassungen, die ein Wort scheinbar verdeutlichen, waren schon früher üblich. Im Mittelalter verstanden unsere Vorfahren das Wort murmentin nicht, denn es stammt aus dem Romanischen und geht letztlich auf Lateinisch mus montanus "Bergmaus" zurück. Aber Murmeltier tönt auf Deutsch viel einleuchtender, auch wenn diese Tiere weder murmeln noch mit Glaskügelchen spielen.
Diesen Umwandlungsprozess nennen Sprachwissenschaftler Volksetymologie. Indem man ein Wort leicht abweichend interpretiert, schlägt man es einer neuen Wortfamilie zu. Der Schmetterling zum Beispiel "schmettert" nicht, dafür ist er viel zu filigran. Dem Wort liegt wohl tschechisch smetana "Buttermilch" zugrunde und damit dieselbe Vorstellung wie im englischen Wort butterfly. In der Sendung gehen wir solchen Volksetymologien bei Wörtern und Namen auf den Grund. Wir diskutieren sprachliche Verhörer und Missverständnisse unserer HörerInnen und FaceBook-NutzerInnen, die uns im Laufe des Tages erreichen.
Ausserdem gehen wir der Frage nach, ob der Walliser Alpname Tatz etwas mit dem Tatzelwurm zu tun hat, oder ob das auch eine Volksetymologie ist.
Buchtipp
* Heike Olschansky: Täuschende Wörter. Kleines Lexikon der Volksetymologien. Reclams
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners