Dini Mundart - Schnabelweid

Weder Hochdeutsch noch Mundart


Listen Later

Der Berner Oberländer Roland Reichen und die in der Schweiz und in Österreich lebende gebürtige Kroatin Dragica Rajcic schreiben Literatur in einer je ganz eigenen, charakteristischen Sprache zwischen Hochdeutsch und Herkunft.
«Versehrte Sprache von versehrten Menschen»
Rajcic und Reichen erzählen Geschichten von sozial Randständigen, von Gewalt, Drogen und Armut. Ihre Figuren leben in prekärsten Verhältnissen. Erträglich macht dieses Elend die stark verfremdete literarische Sprache, die beide in ganz unterschiedlicher und doch verwandter Art und Weise pflegen.
«Auf der Strecki»
Roland Reichen mischt Hochdeutsch mit Mundartwörtern und Mundartstrukturen. Das ist nicht neu. Silvia Tschui, Arno Camenisch, früher auch Tim Krohn setzen dieses Stilmittel seit langem ein in ihren Romanen. Aber Reichen geht einen Schritt weiter. Bei ihm finden sich auch falsche Verhochdeutschungen wie «ausenhäuschig» (zu mundartlich usehäuschig «trotzig») oder «den wirft ein keiner aus der Stifti» (zu mundartlich e kene «keiner»). Damit schafft er bewusst eine eigene Zwischensprache, die aber keinen konsequent angewendeten Regeln folgt. Diese Sprache steht ausserhalb jeglicher Norm - genau wie die literarischen Figuren, die sie sprechen. Die Sperrigkeit und unfreiwillige Komik dieser Sprache ist es, die uns das menschliche Elend im üblicherweise heimatheilen Berner Oberland erträglich macht.
«Glück»
Eine ähnlich «poetisierende» Wirkung hat Dragica Rajcics dem sogenannten «Balkanslang» entlehnte Sprache. Auch hier macht die Mischung aus fehlenden Artikeln und Präpositionen, aus verknappten Satzkonstruktionen sowie stilistischen und lexikalischen Ungenauigkeiten das himmelschreiende Unrecht auf der Welt erträglich - wenn eine peinliche Befragung zur «Ausfragung» wird oder ein sich Betrinkender zusehends «eingeheitert» wird statt «angeheitert». Dragica Rajcic erzählt in ihrem Roman «Glück» das leidvolle Leben der Ana Jagoda aus Glück, einem Dorf in Dalmatien. In diesem Leben kommt Glück nur sehr selten vor, Gewalterfahrung und Erniedrigung dafür um so häufiger.
Reden über Sprache
Soll man von einer «versehrten Sprache» sprechen oder ist es einfach eine (künstliche) Sprache bestimmter Menschen? Gibt diese literarische Kunstsprache sozialen Randgruppen eine eigene Stimme? Worin besteht das Poetische, das Erlösende dieser Sprache? Im Gespräch mit Literaturredaktor Markus Gasser gehen Roland Reichen und Dragica Rajcic dem Verhältnis zwischen ihren literarischen Sprachen und ihren literarischen Figuren und Welten auf den Grund.
Buchtipps
* Dragica Rajcic: Glück. Stimmen. edition spoken script. Der Gesunde Menschenversand 2019
* Roland Reichen: Auf der Strecki. Roman. Der Gesunde Menschenversand 2020.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners