Dini Mundart - Schnabelweid

Weltliteratur auf Schweizerdeutsch


Listen Later

Horaz in Baseldeutsch und in Oltnerdeutsch. Shakespeare in Walliserdeutsch und in Zürichdeutsch. Schiller in Bündner Walserdeutsch. Das gibt es alles! Zum Welttag der Poesie am 21. März stellen wir einige dieser sprachlichen Wunderwerke und die zugehörigen Übersetzer vor.
Vor beinahe 50 Jahren, als Gymnasiast, machte Lukas Bohny aus Basel seinem älteren Bruder ein Weihnachtsgeschenk, indem er für ihn Lieder des klassischen römischen Dichters Quintus Horatius Flaccus übersetzte. Auch Franz Hohler hat Mundartübersetzungen gemacht, unter anderem eines von Horaz' Liedern, das auch Lukas Bohny übersetzte. Dabei handelt es sich bei beiden nicht um eigentliche Übersetzungen, sondern um Übertragungen in unsere Zeit und in unsere Gegend.
Gern auch nah am Original
Anders ist es bei den Shakespeare-Sonetten, welche Hans-Heinrich Meier ins Zürichdeutsche, Markus Marti ins Standarddeutsche und ins Walliserdeutsche übersetzt haben. Zwar kann Dichtung niemals wörtlich übersetzt werden, ohne jegliche Poesie zu verlieren. Dennoch bleiben diese Übersetzungen dem Original nahe.
Den Wortschlossern wollen wir über die Schultern schauen bei ihrer Arbeit, den Reiz ergründen, ein 2000 Jahre altes Gedicht oder ein 400 Jahre altes Sonett in unsere Zeit und in unsere Sprache herüberzuholen. Der Hauptteil ist eine Wiederholung der Sendung vom 21.3.2013.
«Hecht» und die Mundart
Ausserdem in der Sendung: Wir schauen der Luzerner Band «Hecht» genau aufs Maul. Sind dier Wörter «liebe» und «küsse» in ihren Liedtexten wirklich Schweizerdeutsch? Oder aus dem Hochdeutschen importiert?
Sicher nicht importiert ist das Mundartwort «zwängele», aber welche Geschichte steht dahinter? Die Antwort gibt es in der Schnabelweid. Ebenfalls gibt es eine Antwort auf die Frage nach der Herkunft des Familiennamens «Giezendanner».
Und: Die Lieder von Mani Matter sind seit Anfang März endlich auch auf Streamingplattformen wie Spotify zu finden. Warum erst jetzt, das erklären wir in der Sendung.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners