
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge sprechen wir über Chemiedidaktik, und zwar von der Schule bis zur Hochschule. Unsere Gäste erzählen, wie sie zur Didaktik gefunden haben, was sie an der Vermittlung von Naturwissenschaften fasziniert und was Didaktik im Studium eigentlich bedeutet.
Wir werfen einen Blick auf bewährte Lehrmethoden, aktuelle Forschungsfragen und die besonderen Herausforderungen in der Hochschullehre. Warum brechen so viele Studierende gerade im Chemie Studium frühzeitig ab? Was hat das mit Lehre, Erwartungen, Hierarchien aber auch mit Bildungsungleichheiten zu tun?
Und: Wie kann gute Lehre an der Hochschule überhaupt gelingen?
Die Quantenchemie-Lernumgebung findet ihr via https://motheorie.ccb.tu-dortmund.de/ hinterlegt bzw. via https://www.waxmann.com/buecher/Progress-in-Digitalisation-in-Chemistry-Education-2024 im Open Access publiziert.
By JCF JungesChemieForumIn dieser Folge sprechen wir über Chemiedidaktik, und zwar von der Schule bis zur Hochschule. Unsere Gäste erzählen, wie sie zur Didaktik gefunden haben, was sie an der Vermittlung von Naturwissenschaften fasziniert und was Didaktik im Studium eigentlich bedeutet.
Wir werfen einen Blick auf bewährte Lehrmethoden, aktuelle Forschungsfragen und die besonderen Herausforderungen in der Hochschullehre. Warum brechen so viele Studierende gerade im Chemie Studium frühzeitig ab? Was hat das mit Lehre, Erwartungen, Hierarchien aber auch mit Bildungsungleichheiten zu tun?
Und: Wie kann gute Lehre an der Hochschule überhaupt gelingen?
Die Quantenchemie-Lernumgebung findet ihr via https://motheorie.ccb.tu-dortmund.de/ hinterlegt bzw. via https://www.waxmann.com/buecher/Progress-in-Digitalisation-in-Chemistry-Education-2024 im Open Access publiziert.

48 Listeners

12 Listeners

4 Listeners

45 Listeners

15 Listeners

116 Listeners

8 Listeners

27 Listeners

21 Listeners

40 Listeners

15 Listeners

327 Listeners

34 Listeners

1 Listeners

1 Listeners