
Sign up to save your podcasts
Or


Sollen die demokratischen Parteien AfD-Leute zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag wählen? Das wollen Teile der Union. Die AfD mache sich sonst nur zum Opfer. Die SPD ist strikt dagegen - und sieht darin eine gefährliche Annäherung der Union nach rechts.
Nicht zu Unrecht - schließlich hat der Kanzler in spe Friedrich Merz erst vor ein paar Wochen gemeinsame Sache mit der AfD im Bundestag gemacht. Die Union aber ist verunsichert, wie sie mit der rechten Partei umgehen soll.
Denn bezichtigt die Union des Verrats - bei Migration und Schuldenbremse. Umso wichtiger wäre, dass Schwarz-Rot schnell und störungsfrei arbeitet. Doch in der neuen Regierung gib es schon Misstöne, bevor die MinisterInnen benannt sind.
Über all das spricht Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke seinen Kolleg*innen aus dem Parlamentsbüro, Sabine am Orde, zuständig für CDU und Gareth Joswig, zuständig für AfD sowie taz-Redakteurin Martina Mescher aus dem Politik-Team der Wochentaz.
📖 Zum Weiterlesen:
-Politologe über Brandmauer und CDU: „Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“ Interview von Gareth Joswig, 15.4.25
-Umgang mit der AfD: Nicht normal Kommentar von Gareth Joswig, 16.4.25
-Schwarz-rote Koalition: Als Kanzler muss sich Friedrich Merz verscholzen Kommentar von Sabine am Orde, 12.4.25
-Unmut in der CDU: Merz muss sie vor den Kopf stoßen Kommentar von Sabine am Orde, 8.4.25
💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?
By taz3
33 ratings
Sollen die demokratischen Parteien AfD-Leute zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag wählen? Das wollen Teile der Union. Die AfD mache sich sonst nur zum Opfer. Die SPD ist strikt dagegen - und sieht darin eine gefährliche Annäherung der Union nach rechts.
Nicht zu Unrecht - schließlich hat der Kanzler in spe Friedrich Merz erst vor ein paar Wochen gemeinsame Sache mit der AfD im Bundestag gemacht. Die Union aber ist verunsichert, wie sie mit der rechten Partei umgehen soll.
Denn bezichtigt die Union des Verrats - bei Migration und Schuldenbremse. Umso wichtiger wäre, dass Schwarz-Rot schnell und störungsfrei arbeitet. Doch in der neuen Regierung gib es schon Misstöne, bevor die MinisterInnen benannt sind.
Über all das spricht Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke seinen Kolleg*innen aus dem Parlamentsbüro, Sabine am Orde, zuständig für CDU und Gareth Joswig, zuständig für AfD sowie taz-Redakteurin Martina Mescher aus dem Politik-Team der Wochentaz.
📖 Zum Weiterlesen:
-Politologe über Brandmauer und CDU: „Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“ Interview von Gareth Joswig, 15.4.25
-Umgang mit der AfD: Nicht normal Kommentar von Gareth Joswig, 16.4.25
-Schwarz-rote Koalition: Als Kanzler muss sich Friedrich Merz verscholzen Kommentar von Sabine am Orde, 12.4.25
-Unmut in der CDU: Merz muss sie vor den Kopf stoßen Kommentar von Sabine am Orde, 8.4.25
💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?

57 Listeners

24 Listeners

229 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

46 Listeners

36 Listeners

120 Listeners

46 Listeners

7 Listeners

93 Listeners

66 Listeners

3 Listeners

13 Listeners

30 Listeners