Dini Mundart - Schnabelweid

Wie Schweizerdeutsch zur Nationalsprache wurde


Listen Later

Es sind die einfachen Fragen, die Kopfzerbrechen bereiten: Mundartliebhaberin und Podcasthost Nadia Zollinger möchte wissen, warum wir in der Schweiz, anders als in Deutschland, so viele Mundarten haben.
Gute Frage, aber streng genommen falsch gestellt! Denn die Mundarten existierten auch in Deutschland lange vor Hochdeutsch und so vielfältig wie bei uns. Drum müsste man eher fragen: Warum ist das in Deutschland nicht mehr so? Warum sprechen Deutsche heute hauptsächlich Hochdeutsch miteinander, während wir weiter Mundart reden?
Im 19. Jahrhundert sah es lange nicht gut aus für unsere Mundarten. Hochdeutsch hatte in den Städten und im Bildungsbürgertum viel Prestige und setzte sich in immer mehr Alltagssituationen durch, ähnlich wie in Deutschland. Aber dann entwickelten sich die beiden Länder sprachlich ganz anders. Eine grosse Rolle spielen dabei die Definition einer Deutschschweizer Identität und die Abgrenzung gegenüber Deutschland. Beides führte dazu, dass Schweizerdeutsch die inoffizielle Landessprache der Deutschschweiz wurde.
Familiennamen Lipp und Flepp
Gabriela Bart vom Schweizerischen Idiotikon erklärt ausserdem die Familiennamen Lipp und Flepp, die beide auf den männlichen Vornamen Philippe zurückgehen. Es sind Kosenamen, die in ganz unterschiedlichen Gegenden der Schweiz gebräuchlich waren und zu Familiennamen wurden.
Buchtipp
* Emanuel Ruoss, Juliane Schröter (Hg.): Schweizerdeutsch - Sprache und Identität von 1800 bis heute. Schwabe Verlag 2020
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners