Dini Mundart - Schnabelweid

Wiederentdeckung der «modern mundart»


Listen Later

Der Berner Schriftsteller Walter Vogt hat den Begriff «modern mundart» erfunden. Damit wird bis heute die Abkehr der Dialektliteratur vom «bluemete Trögli» bezeichnet. Unter dem Titel «hani xeit» erscheinen nun 30 Jahre nach Vogts Tod freche, aber auch hintergründige Mundarttexte. Der Arzt und Psychiater Walter Vogt (*1927) begann erst mit 34 Jahren zu schreiben. Von 1965 bis zu seinem frühen Tod 1988 veröffentlichte er 20 Bücher – auf Hochdeutsch. Aber Fingerübungen in Mundart waren für ihn ein beliebtes Tummelfeld «gegen den Mundart-Komplex beim Schreiben». Für den Nonkonformisten waren dies notwendige Grenzüberschreitungen. Experimentelles in Mundart brachte er auch gern auf die Bühne – so 1967 unter dem Titel «modern mundart» mit Peter Bichsel, Ernst Eggimann, Kurt Marti und co.
Walter Vogt ist vor 30 Jahren 61-jährig verstorben. Im Gedenken daran hat der Verlag «Der gesunde Menschenversand» seine Mundarttexte unter dem Titel «hani xeit» herausgegeben. Vieles davon war bisher unpubliziert. Forscher und Herausgeber Fredi Lerch ordnet Vogts Mundartwerk literarisch ein.
Den mundartlichen Rahmen der «Schnabelweid» bilden die Frühlingsblume Mattedäneli, der Luzerner Flurname Chlöpfe sowie der Familienname Wullschleger. Der Tipp führt ins Zugerland, wo Judith Stadlin und Michael van Orsouw mit Ortsnamen Gedichte und Geschichten entwickeln.
TIPPS:
Walter Vogt: hani xeit. Edition spoken skript 25. Der Gesunde Menschenversand 2018.
Judith Stadlin, Michael van Orsouw: Alle echte Orth; Geschichten aus Ortsnamen. Nagel & Kimche 2018.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners