
Sign up to save your podcasts
Or


Für die 68er-Bewegung hatte das Werk Wilhelm Reichs Kultstatus. Der Wiener Psychoanalytiker hielt nämlich die sexuelle Befreiung für politisch notwendig. Später, im amerikanischen Exil, forschte er dann zu einer universellen Lebensenergie namens Orgon. Er war ein höchst umstrittener, radikaler Denker.
Autor/in dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Berenike Beschle und Andreas Neumann
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Nicole Ruchlak
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Hier gibt es eine weitere spannende Folge von radioWissen:
Freuds Psychoanalyse - Die relativierte Revolution
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps
Fallend, Karl und Nitzschke, Bernd (Hrsg), Der „Fall“ Wilhelm Reich, Beiträge zum Verhältnis von Psychoanalyse und Politik, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1997
Laska, Bernd A., Wilhelm Reich in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, rororo Bildmonographien, Rowohlt Taschenbuchverlag Reinbek bei Hamburg, 1981
Majewska, Magda, Lust und Limit. Der postmoderne Roman und die sexuelle Befreiungsbewegung in den USA, transcript Verlag, Bielefeld 2019
Mitchell, Juliet, Psychoanalyse und Feminismus, Freud, Reich, Laing und die Frauenbewegung, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1985
By Bayerischer Rundfunk4.6
8181 ratings
Für die 68er-Bewegung hatte das Werk Wilhelm Reichs Kultstatus. Der Wiener Psychoanalytiker hielt nämlich die sexuelle Befreiung für politisch notwendig. Später, im amerikanischen Exil, forschte er dann zu einer universellen Lebensenergie namens Orgon. Er war ein höchst umstrittener, radikaler Denker.
Autor/in dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Berenike Beschle und Andreas Neumann
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Nicole Ruchlak
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Hier gibt es eine weitere spannende Folge von radioWissen:
Freuds Psychoanalyse - Die relativierte Revolution
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps
Fallend, Karl und Nitzschke, Bernd (Hrsg), Der „Fall“ Wilhelm Reich, Beiträge zum Verhältnis von Psychoanalyse und Politik, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1997
Laska, Bernd A., Wilhelm Reich in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, rororo Bildmonographien, Rowohlt Taschenbuchverlag Reinbek bei Hamburg, 1981
Majewska, Magda, Lust und Limit. Der postmoderne Roman und die sexuelle Befreiungsbewegung in den USA, transcript Verlag, Bielefeld 2019
Mitchell, Juliet, Psychoanalyse und Feminismus, Freud, Reich, Laing und die Frauenbewegung, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1985

64 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

111 Listeners

103 Listeners

50 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

33 Listeners

68 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

31 Listeners

45 Listeners

12 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

0 Listeners

0 Listeners