Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR047-Bluthochdruck, Diuretika und der Medizin Nobelpreis 2021


Listen Later

Nach der Reise der Wirkstoffe besprechen Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp nun einzelne Wirkstoffklassen. Das erste Thema beschäftigt sich mit Wirkstoffen zur Behandlung des Bluthochdruck, die so genannten Antihypertonika. Nach einer Aufzählung der wichtigsten Wirkstoffklassen beginnen  Hans-Dieter und Bernd in dieser Episode mit den Diuretika, also Substanzen zur Entwässerung.

Strukturformel von Hydrochlorothiazid; Quelle: Yikrazuul, Public domain, via Wikimedia Commons

Diuretika sind die am längsten bekannten Blutdruck senkenden Arzneimittel.  Nach einer kurzen Beschreibung des Wirkortes in der Niere, legen Hans-Dieter und Bernd den Hauptfokus auf die Beschreibung der chemischen Grundkörper einiger wichtiger Wirkstoffe wie  Hydrochlorothiazid bzw. Furosemid und den sich daraus ergebenden Wirkmachnismus.

Zum Abschluss der Episode diskutieren Hans-Dieter und Bernd den Medizin Nobelpreis 2021, dabei besprechen sie die Entdeckung des Ionenkanals TRPV1 oder auch Capsaicin Rezeptor und die Probleme, die sich bei der Entwicklung eines modernen Arzneimittels für diesen Rezeptor ergeben.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Wirkstofftage 2021

Bernd schildert seine Eindrücke der Wirkstofftage 2021, die leider Corona bedingt nochmals virtuell stattfinden mussten und auf einen Tag gekürzt wurden. Bernd beschreibt einige seiner Ansicht nach spannende Themen, die hoffentlich bald auch in neue Wirkstoffradio Episoden münden.

    • Programm Heft der Wirkstofftage 2021 – link zu PDF
    • Wie geht die Reise weiter

      Hans-Dieter und Bernd überlegen, wie sie nach der Reise von Wirkstoffen inhaltlich mit den Episoden weiter machen möchten.

        • WSR041 Die Reise von Wirkstoffen und der HAMLET Komplex – Link zur Episode
        • WSR043 Die Reise von Wirkstoffen: Aufnahme, Verteilung und Metabolisierung – Link zur Episode
        • WSR044 Die Reise von Wirkstoffen: Wirkort, Wirkmechanismus und der Wirkstoff Teduglutid – Link zur Episode
        • WSR046 Die Reise von Wirkstoffen: PK/PD, QSAR und die Wirkstofftage 2021 – Link zur Episode
        • Die Idee ist nun, dass Hans-Dieter und Bernd sich nach der allgemeinen Einführung einzelnen Wirkstoffgruppen widmen und dabei den Fokus auf die chemischen Strukturen der Wirkstoffe und die daraus resultierenden Wirksmechanismen legen.

            • Indikation – Wikipedia Artikel
            • Wirkmechanismus – DocCheck Flexikon
            • Struktur-Wirkungsbeziehung – Wikipedia Artikel
            • Zur Unterstützung werden die beschriebenen Strukturen neben den Shownotes auch als Bilder in den Kapitelmarken auftauchen. Falls noch Fragen offen bleiben, freuen sich Hans-Dieter und Bernd über reges Feedback von Seiten der Hörer:innen, am besten über die Adresse:  [email protected] mit dem Betreff: [Wirkstoff-Reise] .

              Einführung Bluthochdruck

              Als erste Wirkstoffgruppe nehmen Hans-Dieter und Bernd Wirkstoffe zur Behandlung des Bluthochdruck in den Blick. Einführend besprechen sie welche Möglichkeiten es grundsätzlich gibt, den Blutdruck zu regulieren.

              Antihypertonika – Wikipedia Artikel

              Hans-Dieter teilt die Antihypertonika in drei prinzipielle Gruppen ein:

                • Am Herzen wirkend (z.B. Betablocker)
                • An den Gefäßen angreifend (z.B. RAA-System)
                • Auf das Blutvolumen wirkend (z.B. Diuretika)
                • Exkurs Hydratisierung
                    • Hydratisierung – Wikipedia Artikel
                    • Ionenkanal – Wikipedia Artikel
                    • Aquaporine – Wikipedia Artikel
                    • Sympathikus zur Aktivierung
                        • Sympathikus – Wikipedia Artikel
                        • Medizin Nobelpreis 2021 Piezo Rezeptoren
                            • Medizin Nobelpreis 2021 – Pressemitteilung des Nobel
                            • Ardem Patapoutian – Wikipedia Artikel
                            • Höchste Auszeichnung für die Ergründer unserer Sinne – Spektrum.de
                            • Das RAA-System
                                • Renin-Angiotensin-Aldosteron-System – Wikipedia Artikel
                                • Schema des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems; D. Varga, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
                                  Definition Renin
                                    • Renin – Wikipedia Artikel
                                    • Definition Angiotensinogen
                                        • Angiotensinogen – Wikipedia Artikel
                                        • Definition Aldosteron und Corticoide
                                            • Aldosteron – Wikipedia Artikel
                                            • Corticosteroide – Wikipedia Artikel
                                            • Mineralocorticoide – Wikipedia Artikel
                                            • Glucocorticoide – Wikipedia Artikel
                                            • Angiotensin I – Wikipedia Artikel
                                            • Decapeptid (10er Peptid) – DocCheck Flexikon
                                            • Octapeptide (8er-Peptid) – Wikipedia Artikel
                                            • Angiotensin-konvertierendes Enzym – Wikipedia Artikel
                                            • Angiotensin II – Wikipedia Artikel
                                            • Nucleohormon – Wikipedia Artikel
                                            • Aldosterone-2D-skeletal by Ben Mills, vectorized by Fvasconcellos, Public domain, via Wikimedia Commons
                                              Substanzgruppen zur Hochdruckregulation
                                                • Sympathomimetika – Wikipedia Artikel
                                                • Betablocker – Wikipedia Artikel
                                                • Calciumantagonist – Wikipedia Artikel
                                                • Renininhibitoren – Wikipedia Artikel
                                                • ACE-Hemmer – Wikipedia Artikel
                                                • Angiotensin II Rezeptor (AT1)-Antagonist – Wikipedia Artikel
                                                • Aldosteron Antagonisten – DocCheck Flexikon
                                                • Bluthochdruckregulation Kombinationstherapie
                                                    • Deutsche Hochdruckliga – Wikipedia Artikel
                                                    • Deutsche Hochdruckliga – Homepage
                                                    • Diuretika Einführung
                                                        • Niere – Wikipedia Artikel
                                                        • Nierenkapsel – Wikipedia Artikel
                                                        • Primärharn – Wikipedia Artikel
                                                        • Tubulus – Wikipedia Artikel
                                                        • proximaler Tubulus – Wikipedia Artikel
                                                        • distaler Tubulus – Wikipedia Artikel
                                                        • Nierenkörperchen oder Kapsel; Quelle: Henry Vandyke Carter, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                          Definition Henlesche Schleife
                                                            • Henle-Schleife – DocCheck Flexikon
                                                            • Die Abbildung zeigt die verschiedenen Abschnitte des Tubulussystems.;Quelle:Calibu28, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
                                                              Definition Sammelrohr
                                                                • Sammelrohr – Wikipedia Artikel
                                                                • Wirkort ausserhalb des Körpers

                                                                  Diuretika wirken erst nach der Sezernierung in den Primärharn ausserhalb des Blutsystems und haben so schon den eEnflußbereich des Körpers so gut wie verlassen.

                                                                  Beschreibung des Hydrochlorothiazid
                                                                    • Hydrochlorothiazid – Wikipedia Artikel
                                                                    • Sulfonamide – Wikipedia Artikel
                                                                    • −I-Effekt (elektronenziehender Effekt) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Organische Chlorverbindungen – Wikipedia Artikel
                                                                    • Trifluormethylgruppe (CF3-Gruppe) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Strukturformel von Hydrochlorothiazid; Quelle: Yikrazuul, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                      Entdeckung der Thiazide
                                                                        • Sulfonamide als Antibiotika – Wikipedia Artikel
                                                                        • Hans-Dieter erklärt, dass die diuretische Wirkung der Sulfonamide  als Nebenwirkung bei den antibiotisch wirkenden Strukturen aufgefallen ist.

                                                                          Sulfonamid als essentielle Gruppe
                                                                            • Carbonsäureamide = Carboxamid – Wikipedia Artikel
                                                                            • Strukturformel von Hydrochlorothiazid; rot: essentielle Sulfonamidgruppe, blau: Sulfonamidgruppe im Ring; Public domain
                                                                              Struktur-Wirkung der Sulfonamide
                                                                                • Disubstituierte Benzole (Anordnung der Gruppen im Benzolring) – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur-Wirkungsbeziehung – Wikipedia Artikel
                                                                                • Hydrophobie – Wikipedia Artikel
                                                                                • Lipophilie – Wikipedia Artikel
                                                                                • Benzylgruppe(Rest) – Wikipedia Artikel
                                                                                • Thiazid-sensitiver Cotransporter – DocCheck Flexikon
                                                                                  • Hans-Dieter korrigiert sich und beschreibt den Wirkort der Thiazide im distalen Tubulus also nach der Henleschen Schleife.
                                                                                  • COOH ändert den Mechanismus zum Schleifendiuretikum
                                                                                      • Schleifendiuretika – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Carbonsäureamide = Carboxamid – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Carbonsäuren – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Na-K-2Cl-Cotransporter – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Hans-Dieter führt aus, dass das Carboxamid nach dem gleichen Mechanismus wirkt, wie die Thiazide; erst der Übergang zum Carbonsäure-Derivat führt zu einem anderen Wirkmechanismus und damit zu einem neuen Wirkungsprofil.

                                                                                        Die Entwicklung von Furosemid
                                                                                          • Furosemid – Wikipedia Artikel
                                                                                          • Strukturformel von Furosemid, rot: essentielle Sulfonamidgruppe, blau: Carboxylgruppe; gemeinfrei
                                                                                            Kaliumsparende Diuretika
                                                                                              • Kaliumsparende Diuretika – Wikipedia Artikel
                                                                                              • Triamteren – Wikipedia Artikel
                                                                                              • Strukturformel von Triamteren; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                                                Aldosteron Antagonisten
                                                                                                  • Aldosteronantagonist – DocCheck Flexikon
                                                                                                  • Abschluss Diuretika
                                                                                                      • Nebenwirkungen der Diuretika – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Nobelpreis für Medizin 2021
                                                                                                          • PIEZO1 – Wikipedia Artikel
                                                                                                          • PIEZO2 – Wikipedia Artikel
                                                                                                          • Ardem Patapoutian – Wikipedia Artikel
                                                                                                          • Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) – Wikipedia Artikel
                                                                                                          • David Julius – Wikipedia Artikel
                                                                                                          • Capsaicin – Wikipedia Artikel
                                                                                                          • WSR017 Warum Chili heiß und Minze kühl schmeckt oder was Chemesthetik ist – Interview mit Dr. Gaby Andersen – Link zur Episode
                                                                                                          • Nobelpreis Poster bestell link (hier werden bald auch die Deutschen Versionen zur Verfügung gestellt)
                                                                                                          • Strukturformel von Capsaicin; Quelle: Emeldir, Public domain, via Wikimedia Commons

                                                                                                             

                                                                                                            Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                            Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                            Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                            Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.

                                                                                                            • Bernd Rupp
                                                                                                              • Twitter
                                                                                                              • ORCiD
                                                                                                              • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                              • GitHub
                                                                                                              • Mastodon
                                                                                                              • ResearchGate
                                                                                                              • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                              • Linkedin
                                                                                                              • Xing
                                                                                                              • Bluesky
                                                                                                              • Auphonic Spenden
                                                                                                              • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                                • Email
                                                                                                                • Website

                                                                                                                  Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                                  ...more
                                                                                                                  View all episodesView all episodes
                                                                                                                  Download on the App Store

                                                                                                                  Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                                  More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                                  View all
                                                                                                                  IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                  IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                                  53 Listeners

                                                                                                                  Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                                  Welt der Physik | Podcast

                                                                                                                  16 Listeners

                                                                                                                  ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                                  ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                                  51 Listeners

                                                                                                                  AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                                  AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                                  6 Listeners

                                                                                                                  Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                                  Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                                  190 Listeners

                                                                                                                  Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                  Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                  110 Listeners

                                                                                                                  Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                                  Spektrum-Podcast

                                                                                                                  16 Listeners

                                                                                                                  AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                                  AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                                  21 Listeners

                                                                                                                  Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                                  Smarter leben

                                                                                                                  51 Listeners

                                                                                                                  Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                                  Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                                  6 Listeners

                                                                                                                  Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                                  Quarks Science Cops

                                                                                                                  16 Listeners

                                                                                                                  Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                                  Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                                  8 Listeners

                                                                                                                  LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                                  LANZ & PRECHT

                                                                                                                  334 Listeners

                                                                                                                  Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                                  Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                                  30 Listeners

                                                                                                                  11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                                  11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                                  21 Listeners