Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR053-Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022


Listen Later

Diesmal wenden sich Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp dem dopaminergen System zu; im speziellen besprechen sie Wirkungen von Dopamin im zentralen Nervensystem (ZNS).

Struktur von Dopamin; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Anregung des dopaminergen System spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung der Parkinsonschen Krankheit. Hans-Dieter geht auf unterschiedliche Wirkstoffklassen ein und bespricht nicht nur die strukturellen Eigenschaften dieser Klassen, sondern auch die unterschiedlichen Zielstrukturen. So werden nicht nur die jeweiligen Wirkungsprofile, sondern auch unterschiedliche Nebenwirkungen der Wirkstoffe klar.

Am 2. Juli 2022 findet in Berlin die Lange Nacht der Wissenschaften statt, an der sich auch das FMP und der Campus Berlin-Buch beteiligen. Bernd und vielleicht auch Hans-Dieter werden teilnehmen und freuen sich auf Gespräche mit Besucher:innen und vielleicht sogar mit Hörer:innen des Wirkstoffradios.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Vergällung
    • Vergällung – Wikipedia Artikel
    • Methylethylketon (Butan-2-on) – Wikipedia Artikel
    • Isopropylalkohol (Propan-2-ol) – Wikipedia Artikel
    • Denatoniumbenzoat – Wikipedia Artikel
    • Tetrahydrothiophen – Wikipedia Artikel
    • Struktur von Tetrahydrothiophen; Quelle: Emeldir, Public domain, via Wikimedia Commons
      Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022
        • Fliegenpilz – Wikipedia Artikel
        • Pilz des Jahres – Wikipedia Artikel
        • Pilz des Jahres 2022 – Hompage der Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM)
        • Ibotensäure und Muscimol
            • Ibotensäure – Wikipedia Artikel
            • Muscimol – Wikipedia Artikel
            • Muscarin – Wikipedia Artikel
            • Struktur von Ibotensäure. Bei der Abspaltung der blau markierten Säuregruppe (CO2) entsteht Muscimol; Quelle: Emeldir, Public domain, via Wikimedia Commons
              Zentrale Neurotransmitter
                • Dopamin – Wikipedia Artikel
                • Serotonin – Wikipedia Artikel
                • Histamin – Wikipedia Artikel
                • Biogene Amine – Wikipedia Artikel
                • Glutaminsäure – Wikipedia Artikel
                • Glycin – Wikipedia Artikel
                • γ-Aminobuttersäure (GABA) – Wikipedia Artikel
                • Anandamid – Wikipedia Artikel
                • Parkinson-Krankheit – Wikipedia Artikel
                • Dopamin
                    • Dopamin – Wikipedia Artikel
                    • Parkinson-Krankheit – Wikipedia Artikel
                    • Psychose – Wikipedia Artikel
                    • Tyrosin – Wikipedia Artikel
                    • Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
                    • Catechol-O-Methyltransferase – Wikipedia Artikel
                    • Wirkung von Dopamin
                        • Extrapyramidales System (EPS)  – Wikipedia Artikel
                        • Limbisches System – Wikipedia Artikel
                        • Opioide – Wikipedia Artikel
                        • Morphin – Wikipedia Artikel
                        • Enkephalin – Wikipedia Artikel
                        • Hypophyse – Wikipedia Artikel
                        • Struktur von Dopamin; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                          Dopaminerge Arzneistoffgruppen
                            • Agonist (Pharmakologie) (bei Parkinson) – Wikipedia Artikel
                            • Antagonist (Pharmakologie) (gegen Psychosen) – Wikipedia Artikel
                            • Neuroleptika oder Antipsychotika – Wikipedia Artikel
                            • Dopaminerge Rezeptoren
                                • Rezeptor (Biochemie) – Wikipedia Artikel
                                • Dopamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR)  – Wikipedia Artikel
                                • Dopaminrezeptor – DocCheck Flexikon
                                • D1-like receptor (Erhöhung des cAMP Spiegels) – Wikipedia Artikel (englisch)
                                • D2-like receptor (Erniedrigung des cAMP Spiegels) – Wikipedia Artikel (englisch)
                                • G-Proteine – Wikipedia Artikel
                                • Cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) – Wikipedia Artikel
                                • Adenylylcyclasen oder Adenylatcyclasen – Wikipedia Artikel
                                • Hormone – Wikipedia Artikel
                                • Parkinsonsche Krankheit
                                    • Parkinson-Krankheit – Wikipedia Artikel
                                    • James Parkinson – Wikipedia Artikel
                                    • Glutaminsäure oder Glutamat – Wikipedia Artikel
                                    • Acetylcholin – Wikipedia Artikel
                                    • Hypokinese – Wikipedia Artikel
                                    • Rigor – Wikipedia Artikel
                                    • Tremor – Wikipedia Artikel
                                    • L-DOPA und LAT1 Transporter
                                        • Levodopa oder L-DOPA – Wikipedia Artikel
                                        • LAT1 – Wikipedia Artikel (englisch)
                                        • Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase – Wikipedia Artikel
                                        • Struktur von L-DOPA oder Levodopa; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                          peripherer Decarboxylasehemmer
                                            • Decarboxylasehemmer – Wikipedia Artikel
                                            • Carbidopa – Wikipedia Artikel
                                            • Hydrazin – Wikipedia Artikel
                                            • Struktur von Carbidopa; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                              Cofaktor Vitamin B6 bei Carboxylasen
                                                • Vitamin B6 – Wikipedia Artikel
                                                • Cofaktor (Biochemie) – Wikipedia Artikel
                                                • Pyridoxin– Wikipedia Artikel
                                                • Pyridoxalphosphat – Wikipedia Artikel
                                                • Aldehyde – Wikipedia Artikel
                                                • Struktur von Pyridoxalphosphat; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                  Problem beim Einsatz von Carbidopa

                                                  Nachlassen der Wirkung nach einiger Zeit, die Gründe dafür sind noch unklar.

                                                  Mutterkorn Abkömmlinge als Dopaminagonisten
                                                    • Mutterkorn – Wikipedia Artikel
                                                    • Mutterkornabkömmling – Wikipedia Artikel
                                                    • Ergolin – Wikipedia Artikel
                                                    • LSD – Wikipedia Artikel
                                                    • Bromocriptin – Wikipedia Artikel
                                                    • Struktur von Ergolin. Grundstruktur der Mutterkornalkaloide; Quelle: Jü, CC0, via Wikimedia Commons
                                                      Pramipexol
                                                        • Pramipexol – Wikipedia Artikel
                                                        • Serin – Wikipedia Artikel
                                                        • Asparaginsäure oder Aspartat – Wikipedia Artikel
                                                        • Thiazol – Wikipedia Artikel
                                                        • Ropinirol – Wikipedia Artikel
                                                        • Struktur von Pramipexol; Quelle: Fvasconcellos, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                          Rotigotin zur Anwendung im TTS
                                                            • Rotigotin – Wikipedia Artikel
                                                            • Transdermales Pflaster oder Transdermales Therapeutische System (TTS) – Wikipedia Artikel
                                                            • Nebenwirkungen der Dopamin Analoga
                                                                • Störung der Impulskontrolle – Wikipedia Artikel
                                                                • Pathologisches Spielen (Spielsucht) – Wikipedia Artikel
                                                                • Essstörung – Wikipedia Artikel
                                                                • Abhängigkeit oder Sucht (Medizin) – Wikipedia Artikel
                                                                • Hypersexualität – Wikipedia Artikel
                                                                • Hemmung der Dopamin abbauenden Enzyme
                                                                    • Enzymhemmung – Wikipedia Artikel
                                                                    • Inhibitor – Wikipedia Artikel
                                                                    • Tolcapon
                                                                        • Tolcapon – Wikipedia Artikel
                                                                        • Benzophenon – Wikipedia Artikel
                                                                        • Catechol-O-Methyltransferase – Wikipedia Artikel
                                                                        • Struktur von Tolcapon; Quelle: Codc, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                          Methionin als Methylgruppen-Spender
                                                                            • Methionin – Wikipedia Artikel
                                                                            • Cystein – Wikipedia Artikel
                                                                            • Cofaktor (Biochemie) – Wikipedia Artikel
                                                                            • Struktur von Methionin; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                              Selegilin – Hemmstoff für MAO
                                                                                • Monoaminoxidasen (MAO) – Wikipedia Artikel
                                                                                • Selegilin – Wikipedia Artikel
                                                                                • Propin – Wikipedia Artikel
                                                                                • Dreifachbindung – Wikipedia Artikel
                                                                                • Alkinylgruppe – Wikipedia Artikel
                                                                                • Riboflavin oder (Vitamin B2) – Wikipedia Artikel
                                                                                • Kovalente Bindung – Wikipedia Artikel
                                                                                • Methamphetamin oder crystal meth – Wikipedia Artikel
                                                                                • Rasagilin – Wikipedia Artikel
                                                                                • Fliegerschokolade – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur von Selegilin; Quelle: Jü, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                                  Glutamat Antagonisten gegen Parkinson
                                                                                    • NMDA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Asparaginsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                    • N-Methyl-D-aspartic_acid – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Amantadin –  Wikipedia Artikel
                                                                                    • Budipin – DocCheck Flexikon
                                                                                    • Anticholinergika (nur sehr lipophile wirksam)  –  Wikipedia Artikel
                                                                                    • Stammzelltherapie
                                                                                        • Stammzelltherapie –  Wikipedia Artikel
                                                                                        • Diabetes mellitus –  Wikipedia Artikel
                                                                                        • Langerhans-Inseln –  Wikipedia Artikel
                                                                                        • Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin

                                                                                          Das Wirkstoffradio wird am 02.Juli 2022 während der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin auf dem Campus Berlin-Buch sein und dort Euer Feedback entgegen nehmen. Wo und wie wir dort zu erreichen sein werden, wird im Programm der Langen Nacht und auch hier zu finden sein bzw. auch in einer der folgenden Episoden noch genauer angekündigt werden.

                                                                                          Hans-Dieter und Bernd sind sehr froh über jede Anregung und freuen sich schon auf weitere Fragen oder Hinweise der Hörer:innen.

                                                                                          Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                          Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                          Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                          Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.

                                                                                          • Bernd Rupp
                                                                                            • Twitter
                                                                                            • ORCiD
                                                                                            • Database of Available Chemical Substances
                                                                                            • GitHub
                                                                                            • Mastodon
                                                                                            • ResearchGate
                                                                                            • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                            • Linkedin
                                                                                            • Xing
                                                                                            • Bluesky
                                                                                            • Auphonic Spenden
                                                                                            • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                              • Email
                                                                                              • Website

                                                                                                Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                ...more
                                                                                                View all episodesView all episodes
                                                                                                Download on the App Store

                                                                                                Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                View all
                                                                                                IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                53 Listeners

                                                                                                Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                Welt der Physik | Podcast

                                                                                                16 Listeners

                                                                                                ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                51 Listeners

                                                                                                AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                6 Listeners

                                                                                                Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                190 Listeners

                                                                                                Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                110 Listeners

                                                                                                Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                Spektrum-Podcast

                                                                                                16 Listeners

                                                                                                AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                21 Listeners

                                                                                                Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                Smarter leben

                                                                                                51 Listeners

                                                                                                Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                6 Listeners

                                                                                                Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                Quarks Science Cops

                                                                                                16 Listeners

                                                                                                Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                8 Listeners

                                                                                                LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                LANZ & PRECHT

                                                                                                334 Listeners

                                                                                                Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                30 Listeners

                                                                                                11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                21 Listeners