1959 verlässt die 19-jährige Magdalena Arndt die DDR in Richtung Detroit. Dort schliesst sie sich einer Gruppe Beatniks an und wird zu Leni Sinclair. Unermüdlich dokumentiert sie mit ihrer Kamera das musikalische Geschehen und die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche der 60er und 70er Jahre.
* Detroit in den 1960er und 70er Jahren
* Reportagen- und Konzert-Fotografie
* Jazz, Avantgarde-Jazz, John Coltrane, Miles Davis
* Proto-Punk, MC5, Iggy Pop
* Freiheits- und Bürgerrechtsbewegung
* Beatniks, Hippies und die White Panther Party
Im Podcast zu hören sind:
* Leni Sinclair, freischaffende Fotografin und Aktivistin
* Romano Zerbini, Gründer und Kurator Photobastei Zürich
* Martin Schäfer, ehemaliger Musikredaktor und Musikchef SRF 3
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns:
[email protected]Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext