Ein schnφdes Eisenplδttchen am Band fόr ein abgetrenntes Bein, ein vergoldetes fόr ein gutes Dutzend toter Gegner. Eine ganze Batterie von solchem Zierrat am Band fόr den, der eine Armee aus der Etappe heraus befehligt hat. Fόr militδrische Verdienste wurden in Deutschland gerne und in der Vergangenheit hδufig auch inflationδr Orden vergeben.
Nun gibt es aber schon lange auch Orden fόr Leistungen jenseits von Tφten und getφtet werden, fόr zivile Verdienste: fόr Seenotretter, Feuerwehrleute, ja sogar fόr Wissenschaftler, Denker, Musiker und Schφngeister. Eine der hφchsten dieser friedlichen Auszeichnungen ist der Orden Pour le Mιrite fόr Wissenschaften und Kόnste, gestiftet vor 175 Jahren. Entstanden ist er aus einem ursprόnglich militδrischen Orden, aber nur ein kleiner, exquisiter Zirkel an Auserwδhlten, darf sich die zivile Variante anheften. Anfangs waren es nur Mδnner - lδngst sind es aber auch Frauen. Wie schauen Musiker, Schriftsteller, bildende Kόnstler, Wissenschaftler, Forscher auf ihr Stόck Metall? Mit demselben Blick wie ein General, Oberst oder Fδhnrich?