Im Gazastreifen sprechen viele Stimmen von Völkermord – doch was bedeutet das juristisch? In dieser Folge von zu frieden verbinde ich juristische Fakten mit philosophischen Grundsätzen: Warum das Gewaltverbot das Herz jedes Rechtsstaats ist, wieso eine Verletzung des Rechts überall auf der Welt uns alle betrifft und welche Handlungsspielräume wir als Zivilgesellschaft haben. Zahlen, Kontext, Kant-Zitate – kompakt eingeordnet und mit praktischen Ideen, wie du aktiv werden kannst. Hör jetzt rein und teile die Episode, damit Recht und Frieden nicht nur Theorie bleiben!
Schlagwörter: Gaza, Genozid, Völkerrecht, Gewaltverbot, internationales Recht, Menschenrechte, Palästina-Israel-Konflikt, Nahostkonflikt, Friedensforschung, Kriegsrecht, Kriegsverbrechen, Kant, Rechtsphilosophie, Philosophie, innerer Frieden, äußerer Frieden, Zivilgesellschaft, Aktivismus, Petitionen, Demonstrationen, juristische Analyse, Weltgeschehen, Politikpodcast, Bildungspodcast, Deutsch.