
Sign up to save your podcasts
Or
Er hat nicht nur den christlichen Glauben reformiert und die deutsche Sprache erneuert, Martin Luther entdeckte auch die Bedeutung der Musik für die Religion. Zur Jahreswende 1523/24 schreibt er an seinen Freund Georg Spalatin, er möchte „deutsche Psalmen für das Volk schaffen“. Wenig später, 1524, erscheint in Nürnberg das erste Gesangbuch der Welt: der „Achtliederdruck“. Seitdem wurden etwa 7000 bis 8000 Gesangbücher verlegt – eine Erfolgsgeschichte. 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch – gemeinsam mit dem Kieler Kirchenhistoriker Prof. Johannes Schilling lädt Regina König ein auf eine Zeitreise durch fünf Jahrhunderte geistlichen Gesangs.
Autor: Regina König
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
Er hat nicht nur den christlichen Glauben reformiert und die deutsche Sprache erneuert, Martin Luther entdeckte auch die Bedeutung der Musik für die Religion. Zur Jahreswende 1523/24 schreibt er an seinen Freund Georg Spalatin, er möchte „deutsche Psalmen für das Volk schaffen“. Wenig später, 1524, erscheint in Nürnberg das erste Gesangbuch der Welt: der „Achtliederdruck“. Seitdem wurden etwa 7000 bis 8000 Gesangbücher verlegt – eine Erfolgsgeschichte. 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch – gemeinsam mit dem Kieler Kirchenhistoriker Prof. Johannes Schilling lädt Regina König ein auf eine Zeitreise durch fünf Jahrhunderte geistlichen Gesangs.
Autor: Regina König
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
8 Listeners
107 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
144 Listeners
60 Listeners
77 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
316 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
24 Listeners
7 Listeners