Kontext

Zur Zukunft von Schweizer Klöstern und gemeinschaftlichem Leben


Listen Later

Vielen Klöstern fehlt der Nachwuchs, manche müssen fusionieren oder schliessen. Gleichzeitig sind Klöster beliebt und Teil unserer Kulturlandschaft. Auch ist gemeinschaftliches Wohnen wieder im Trend. Welche Formen braucht es also, dass Klöster als Orte alternativen Lebens zukunftsfähig sind? Das herkömmliche Klosterleben scheint an Attraktivität verloren zu haben: Klostergemeinschaften werden immer kleiner, oft weisen sie einen hohen Altersdurchschnitt auf. Gleichwohl sind die oft grossen Klosteranlagen beliebt, etwa als touristisches Ausflugsziel, als Kulturort oder auch als Geldanlage. Wird ein Kloster umgenutzt, weicht das monastische Leben meist einem kommerziellen, wenn etwa ein Kloster zum Hotel umgebaut wird.
Mit Angeboten wie «Kloster auf Zeit» oder sogenannten Stadtklöstern gibt es jedoch Versuche, kommunitäre Lebensformen weiterzuentwickeln. Nach wie vor suchen Menschen danach, Wohnen, Arbeit und Spiritualität miteinander verbinden zu können. Nur, wie geht Klosterleben heute und welche Formen bräuchte es, damit solche Orte nachhaltig und zukunftsfähig sind?
Bereits sind erste Transformationsprozesse im Gang, andere liessen auf sich warten und seien dringend nötig. Zu diesem Schluss kommen Mitglieder der Initiative «Klosterleben», Initiantin und Theologin Regula Grünenfelder, Raumplanerin Susanna Etter und Pater Andri Tuor vom Kloster Engelberg.
Mit ihnen diskutieren wir über die Zukunft von Schweizer Klöstern und stellen traditionsreiche Orte vor sowie Projekte, die alternative Wege eingeschlagen haben. Weitere Themen: Benediktsregel 2.0 - In Montmirail leben, arbeiten und beten Familien gemeinsam
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

8 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

23 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

22 Listeners