Clitoria's Secrets

#104 Ist die Gynäkologie bereit für KI?


Listen Later

In dieser Folge versuchen wir vom Status quo der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gyn zu berichten. Ist Künstliche Intelligenz in deutschen Krankenhäusern nur Zukunftsmusik oder längst Realität? Wo wird sie schon eingesetzt – und welche Jobs sind gegebenenfalls in Gefahr? Wir erfahren, ob KI wirklich besser diagnostiziert als Ärzt*innen, wo sie in der Geburtshilfe bereits eingesetzt wird und warum Diversität bei der Entwicklung solcher Systeme kein nettes Extra, sondern zwingend notwendig ist.

Katrin erzählt natürlich auch wie viel KI sie bisher in ihrem Arbeitsalltag nutzt.

Folgennotizen:

  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörerende weitergeben.
  • Das Krankenhauszukunftsgesetz
  • Für alle Interessierten….wir haben ja noch etwas nachzureichen:

    Künstliche Intelligenz (KI) ist der Überbegriff. Sie beschreibt Systeme oder Programme, die auf eine „intelligente“ Weise Aufgaben lösen, die eigentlich menschliches Denken erfordern – z. B. Sprache verstehen, Bilder erkennen, Entscheidungen treffen.

    Maschinelles Lernen (ML) ist ein Teilgebiet der KI. Hier lernt ein System nicht durch Programmieren, sondern durch Daten.
    → Es wird nicht gesagt, wie es etwas tun soll, sondern es bekommt viele Beispiele und lernt selbst Regeln und Muster daraus.

    Wie funktioniert maschinelles Lernen im Bereich der Tumorerkennung?

    1. Datensammlung (die Grundlage):
      Du brauchst viele Ultraschallbilder – sagen wir: 100.000.
      Jedes Bild muss markiert sein mit dem richtigen Ergebnis (z. B. „bösartig“ oder „gutartig“). Diese Labels stammen meistens aus Biopsien, also der echten Diagnose.
    2. Training eines Modells:
      Diese Bilder und ihre Diagnosen gibst du einem ML-Modell – z. B. einem neuronalen Netz.
      Das Modell versucht, aus diesen Bildern zu lernen, welche visuellen Merkmale typisch für bösartige Tumore sind (z. B. Form, Ränder, Echogenität, Umgebung).
    3. Anpassung und Optimierung:
      Das System macht am Anfang viele Fehler. Es vergleicht jedes Mal seine Vorhersage mit dem „richtigen“ Ergebnis und passt sich an, um beim nächsten Bild besser zu liegen.
      Dieser Prozess nennt sich Backpropagation und passiert oft Millionen Mal.
    4. Validierung (Testen):
      Nachdem es gelernt hat, wird es an neuen, ungesehenen Bildern getestet. Man prüft, wie gut es wirklich generalisieren kann – also nicht nur „auswendig gelernt“ hat, sondern versteht, worauf es ankommt.
    5. Feintuning und Einsatz:
      Wenn das Modell zuverlässig arbeitet, kann es in ein Ultraschallgerät eingebaut oder als Software genutzt werden. Es gibt dann z. B. Wahrscheinlichkeiten an wie „Dieser Tumor ist zu 87 % bösartig“.
    6. Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen, auf iTunes oder bei Spotify. Kontaktaufnahmen gehen via Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
      Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild Coverbild [Oliver Köbler] (jetzt auch KI-unterstützt) und Jingle [Michael Bloß]!

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Clitoria's SecretsBy Ronja und Katrin

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      1 ratings


      More shows like Clitoria's Secrets

      View all
      Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

      Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

      8 Listeners

      Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

      Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

      17 Listeners

      Ist das normal? by DIE ZEIT

      Ist das normal?

      25 Listeners

      Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS by Bayerischer Rundfunk

      Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS

      23 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      54 Listeners

      ELTERNgespräch by ELTERN

      ELTERNgespräch

      11 Listeners

      Das gewünschteste Wunschkind by RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide

      Das gewünschteste Wunschkind

      14 Listeners

      Deutschland3000 mit Eva Schulz by N-JOY

      Deutschland3000 mit Eva Schulz

      24 Listeners

      Mama Leisa – der ehrliche Elternpodcast über Familie & Mental Load by Fanny Husten & Alina Höhn

      Mama Leisa – der ehrliche Elternpodcast über Familie & Mental Load

      12 Listeners

      Hebammensalon by Kareen Dannhauer, Sissi Rasche | Studio Trill

      Hebammensalon

      21 Listeners

      Geht da noch was? by DIE ZEIT

      Geht da noch was?

      6 Listeners

      Feel The News by Jule Lobo, Sascha Lobo

      Feel The News

      10 Listeners

      Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

      Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

      21 Listeners

      Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges by Marie Nasemann, Sebastian Tigges / RTL+

      Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

      6 Listeners

      Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche by Sissi Rasche & Auf die Ohren GmbH

      Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche

      4 Listeners