
Sign up to save your podcasts
Or


Was passiert mit Menschen, die am Arbeitsplatz Gewalt erleben – körperlich oder psychisch? Welche langfristigen Folgen kann ein Übergriff haben und was hilft Betroffenen konkret, wieder stabil ins Arbeitsleben zurückzukehren? In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus erneut mit Dr. Mareike Adler, Diplompsychologin und BGW-Referentin, über die Individualprävention von Traumafolgen: Welche psychischen Reaktionen sind nach einem Übergriff typisch? Wie kann der Arbeitsplatz zu einem Ort der Heilung werden, statt zum Ort der Retraumatisierung? Und was können Betriebe tun, um Mitarbeitende langfristig zu schützen?
Weitere Infos:
BGW-Gewaltsymposium 2025
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Weitere Podcast-Folgen zum Thema:
Interviewgast in dieser Folge:
Dr. Mareike Adler
Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum
By Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)Was passiert mit Menschen, die am Arbeitsplatz Gewalt erleben – körperlich oder psychisch? Welche langfristigen Folgen kann ein Übergriff haben und was hilft Betroffenen konkret, wieder stabil ins Arbeitsleben zurückzukehren? In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus erneut mit Dr. Mareike Adler, Diplompsychologin und BGW-Referentin, über die Individualprävention von Traumafolgen: Welche psychischen Reaktionen sind nach einem Übergriff typisch? Wie kann der Arbeitsplatz zu einem Ort der Heilung werden, statt zum Ort der Retraumatisierung? Und was können Betriebe tun, um Mitarbeitende langfristig zu schützen?
Weitere Infos:
BGW-Gewaltsymposium 2025
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Weitere Podcast-Folgen zum Thema:
Interviewgast in dieser Folge:
Dr. Mareike Adler
Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum

190 Listeners

18 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

90 Listeners

48 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

21 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

3 Listeners