Wie Selbstständigkeit im Josefsheim Bigge gefördert wird
Wie wird Mobilität zur Alltagspraxis? Und was bedeutet das konkret für Menschen mit Behinderung? In dieser Folge ist Moderator Ralf Podszus zu Gast im Josefsheim Bigge – einer Einrichtung, in der Mobilität gezielt gefördert wird. Mobilitätstrainer Jürgen Mies zeigt, wie Rollstuhltrainings, Fahrten mit Bus und Bahn, Übungen mit VR-Brille oder digitale Bewegungsangebote dabei helfen, mehr Sicherheit und Eigenständigkeit zu gewinnen. Es geht um Alltagshürden, um Ausdauer und um Vertrauen. Eine Folge über Beweglichkeit im wörtlichen und übertragenen Sinn – und über ein Training, das weit mehr ist als nur eine Übungseinheit.
Sicherheits- und Mobilitätstrainings der BGW
https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/sichere-mobilitaet
www.bgw-online.de/fahrradundfusswegtraining
www.bgw-online.de/rollstuhltraining
www.bgw-online.de/sicherebefoerderung
Interviewgäste in dieser Folge:
Mobilitätstrainer
Fachdienst für berufliche Teilhabe - Schulung und Sozialraum
Mitarbeiterin der Medienwerkstatt
Bewohner im Josefsheim Bigge
BGW-Fachkoordinatorin für Beratung und Inklusion, Reha-Koordination
Stabsstelle für Arbeitssicherheit/Sifa und Ba. Elektrofachkraft
Teilnehmer am Mobilitätstraining
BGW forum „Sicher und gesund in der Behindertenhilfe“ – 1. bis 3. September 2025 in Hamburg
www.bgwforum.de/behindertenhilfe
Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum