
Sign up to save your podcasts
Or


Im zweiten Teil unserer Reportage vom Deutschen Pflegetag in Berlin kommen erneut Stimmen aus der Pflege zu Wort. Es geht um ihren Arbeitsalltag, ihre Herausforderungen und ihre Haltung.
Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung, zum Beispiel wenn Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte von Patientinnen und Patienten abgelehnt werden. Außerdem geht es um den sensiblen Umgang mit queerer Vielfalt im Pflegekontext und um die Versorgung wohnungsloser Menschen und von Menschen mit Behinderung – Gruppen, die beim Zugang zur Gesundheitsversorgung oft benachteiligt sind.
Deutlich wird: Pflege braucht nicht nur Haltung im Alltag, sondern auch bessere Strukturen: rechtliche Anpassungen und neue, niedrigschwellige Versorgungsangebote.
Interviewgäste in dieser Folge:
Dominik Stark
Vinicius de Oliveira Coutinho
Blendina Beqiri
Anja Wiedermann
Petra Krause
Dilek Erusta
Prof. Martina Hasseler
Weitere Infos:
Podcast pflegeStark mit Dominik Stark
Projekt: Rassismus macht krank
Interkulturelles Team – Pflege
Psyche und Gesundheit
Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung
Podcast-Folgen:
Pflege in der Krise: Handeln statt reden – aber wie, Dominik Stark?
Konflikte am Arbeitsplatz – der richtige Umgang mit Sexismus und Rassismus
Das interkulturelle Team
Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum
By Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)Im zweiten Teil unserer Reportage vom Deutschen Pflegetag in Berlin kommen erneut Stimmen aus der Pflege zu Wort. Es geht um ihren Arbeitsalltag, ihre Herausforderungen und ihre Haltung.
Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung, zum Beispiel wenn Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte von Patientinnen und Patienten abgelehnt werden. Außerdem geht es um den sensiblen Umgang mit queerer Vielfalt im Pflegekontext und um die Versorgung wohnungsloser Menschen und von Menschen mit Behinderung – Gruppen, die beim Zugang zur Gesundheitsversorgung oft benachteiligt sind.
Deutlich wird: Pflege braucht nicht nur Haltung im Alltag, sondern auch bessere Strukturen: rechtliche Anpassungen und neue, niedrigschwellige Versorgungsangebote.
Interviewgäste in dieser Folge:
Dominik Stark
Vinicius de Oliveira Coutinho
Blendina Beqiri
Anja Wiedermann
Petra Krause
Dilek Erusta
Prof. Martina Hasseler
Weitere Infos:
Podcast pflegeStark mit Dominik Stark
Projekt: Rassismus macht krank
Interkulturelles Team – Pflege
Psyche und Gesundheit
Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung
Podcast-Folgen:
Pflege in der Krise: Handeln statt reden – aber wie, Dominik Stark?
Konflikte am Arbeitsplatz – der richtige Umgang mit Sexismus und Rassismus
Das interkulturelle Team
Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum

190 Listeners

18 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

90 Listeners

48 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

21 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

3 Listeners