
Sign up to save your podcasts
Or


„Fokussiere deine Energie nicht auf das Bekämpfen des Alten, sondern auf das Erschaffen des Neuen.“ (Sokrates)
Umbrüche sind unausweichlich – sei es im persönlichen Leben oder auf gesellschaftlicher Ebene. Doch warum fällt es uns so schwer, Wandel anzunehmen? Ob berufliche Veränderungen, Krisen oder tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen: Jeder Umbruch birgt sowohl Unsicherheit als auch die Chance auf Wachstum. Philosophen und Lebenskünstler wie Sartre, Sokrates oder Thích Nhất Hạnh sehen Veränderung als einen zentralen Bestandteil der menschlichen Existenz – eine Möglichkeit, sich selbst neu zu erfinden und aktiv zu gestalten, statt passiv auf das Unvermeidliche zu reagieren.
In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie wir Umbrüche als Weg zu einem bewussteren und freieren Leben begreifen können. Warum scheint es oft so, als bräuchten wir Krisen, um wirklich ins Handeln zu kommen? Welche Denkweisen helfen uns, Wandel als Chance zu sehen? Und welche Rolle spielen Demut, Mut und Verantwortung in Zeiten des Umbruchs?
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Tales, Laotse, Konfuzius, Sokrates, Marc Aurel, Thích Nhất Hạnh
Weiterführende Links:
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
„Fokussiere deine Energie nicht auf das Bekämpfen des Alten, sondern auf das Erschaffen des Neuen.“ (Sokrates)
Umbrüche sind unausweichlich – sei es im persönlichen Leben oder auf gesellschaftlicher Ebene. Doch warum fällt es uns so schwer, Wandel anzunehmen? Ob berufliche Veränderungen, Krisen oder tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen: Jeder Umbruch birgt sowohl Unsicherheit als auch die Chance auf Wachstum. Philosophen und Lebenskünstler wie Sartre, Sokrates oder Thích Nhất Hạnh sehen Veränderung als einen zentralen Bestandteil der menschlichen Existenz – eine Möglichkeit, sich selbst neu zu erfinden und aktiv zu gestalten, statt passiv auf das Unvermeidliche zu reagieren.
In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie wir Umbrüche als Weg zu einem bewussteren und freieren Leben begreifen können. Warum scheint es oft so, als bräuchten wir Krisen, um wirklich ins Handeln zu kommen? Welche Denkweisen helfen uns, Wandel als Chance zu sehen? Und welche Rolle spielen Demut, Mut und Verantwortung in Zeiten des Umbruchs?
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Tales, Laotse, Konfuzius, Sokrates, Marc Aurel, Thích Nhất Hạnh
Weiterführende Links:

115 Listeners

49 Listeners

28 Listeners

175 Listeners

6 Listeners

45 Listeners

3 Listeners

44 Listeners

57 Listeners

15 Listeners

29 Listeners

49 Listeners

314 Listeners

6 Listeners

2 Listeners