
Sign up to save your podcasts
Or
Wie du ganz einfach dein Hamsterrad verlässt
Wenn Du Dich darin wieder erkennst, habe ich heute 3 Tipps für Dich, wie Du schneller aus dem Hamsterrad oder Deinem Gedankenkarussell aussteigst und nicht so viel Zeit mit Deiner Aufschieberitis verbringst, um Dir so ein Leben zu erschaffen, das Dich glücklich und erfüllt sein lässt.
Kostenloses Live-Webinar - Jetzt anmelden!
Raus aus dem Hamsterrad – aber nicht um jeden Preis
Es bedeutet für mich, den Status Quo zu verlassen, wenn Du erkennst, dass Du etwas nicht mehr machen oder haben möchtest. Gönn Dir die Zeit, Dich zu fragen:
„Wo will ich denn hin?“
Ich fange nicht an, ohne genau zu wissen, was und wohin, denn mir sind hohe Standards wichtig. Ich fange aber auch an, um diesen Standard möglichst schnell zu erreichen oder ihn zu erhöhen, wenn ich absehen kann, dass ich über die Fähigkeiten verfüge oder sie schnell erlernen kann. Mir ist das Ergebnis wichtig, denn meine Produkte sollen in dieser Welt etwas verändern.
Verändere Deine Gedanken und mach etwas Neues
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
Hast Du gewusst, dass wir 80 % oder mehr unserer Gedanken und Handlungen täglich wiederholen? Wie kann sich da etwas verändern? Wir bleiben in unserer Komfortzone, denn da kennen wir uns aus – und warten auf den Kollegen Zufall. So kommen wir unseren Zielen und Träumen kaum einen Schritt näher.
Mir haben schon viele Menschen gesagt, ich hätte immer so viel Glück. Sie wissen gar nicht, was ich alles dafür tue, dass dieses Glück vorbeikommt. Andersherum wird ein Schuh daraus:
Je mehr ich tue und an meinen Zielen arbeite,
3 Tipps, um die Aufschieberitis aufzuschieben
Werde Dir bewusst darüber, was Du täglich denkst. Erhöhe den Anteil der Dinge, die Du ganz bewusst erlebst. Nur so hast Du die Chance,
sie zu identifizieren,
Das kannst Du nicht.
Du kannst mit ganz einfachen Dingen beginnen: Nimm einen Weg zur Arbeit. Ganz bewusst. Schau mal, welche Gedanken Du denkst und welche Erfahrungen Du machst.
Überprüfe Deine Routinen
Es geht nicht darum, etwas zu verändern – aber mache Dir Deine Handlungen bewusst. Beachte auch Deine Gedanken, denn auch die wiederholen wir zu 80 Prozent täglich. Was denkst Du über das, was Du tust? Wie denkst Du über Dich?
Vielleicht entdeckst Du, dass Du dich in Gedanken sabotierst:
„Ich bin nicht gut genug.“
Alleine dadurch, dass Du etwas ins Bewusstsein holst, passiert schon ganz viel in Dir. Relax.
Starte, bevor Du bereit bist
Geh raus, auch wenn es noch nicht perfekt ist! Glaube daran und erlaube Dir, beim Machen besser werden kannst – besser werden darfst – besser werden wirst. Du brauchst keine Erlaubnis von anderen Menschen, um zu starten. Du brauchst nicht …
… noch ein Workbook
Wir lernen am meisten aus unseren Fehlern oder Situationen, in denen wir gescheitert sind. Indem Du diese Erfahrungen vermeidest, verhinderst Du Dein Wachstum und wirst Deine Ziele nicht erreichen.
Ich hoffe, ich konnte Dich inspirieren, heute etwas ganz bewusst zu machen und Dir zu erlauben, etwas zu verändern. So wirst Du Dir ein Leben erschaffen, das Dich glücklich und zufrieden sein lässt. Das wünsche ich Dir von Herzen.
Mehr über mich
Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!
Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin
5
11 ratings
Wie du ganz einfach dein Hamsterrad verlässt
Wenn Du Dich darin wieder erkennst, habe ich heute 3 Tipps für Dich, wie Du schneller aus dem Hamsterrad oder Deinem Gedankenkarussell aussteigst und nicht so viel Zeit mit Deiner Aufschieberitis verbringst, um Dir so ein Leben zu erschaffen, das Dich glücklich und erfüllt sein lässt.
Kostenloses Live-Webinar - Jetzt anmelden!
Raus aus dem Hamsterrad – aber nicht um jeden Preis
Es bedeutet für mich, den Status Quo zu verlassen, wenn Du erkennst, dass Du etwas nicht mehr machen oder haben möchtest. Gönn Dir die Zeit, Dich zu fragen:
„Wo will ich denn hin?“
Ich fange nicht an, ohne genau zu wissen, was und wohin, denn mir sind hohe Standards wichtig. Ich fange aber auch an, um diesen Standard möglichst schnell zu erreichen oder ihn zu erhöhen, wenn ich absehen kann, dass ich über die Fähigkeiten verfüge oder sie schnell erlernen kann. Mir ist das Ergebnis wichtig, denn meine Produkte sollen in dieser Welt etwas verändern.
Verändere Deine Gedanken und mach etwas Neues
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
Hast Du gewusst, dass wir 80 % oder mehr unserer Gedanken und Handlungen täglich wiederholen? Wie kann sich da etwas verändern? Wir bleiben in unserer Komfortzone, denn da kennen wir uns aus – und warten auf den Kollegen Zufall. So kommen wir unseren Zielen und Träumen kaum einen Schritt näher.
Mir haben schon viele Menschen gesagt, ich hätte immer so viel Glück. Sie wissen gar nicht, was ich alles dafür tue, dass dieses Glück vorbeikommt. Andersherum wird ein Schuh daraus:
Je mehr ich tue und an meinen Zielen arbeite,
3 Tipps, um die Aufschieberitis aufzuschieben
Werde Dir bewusst darüber, was Du täglich denkst. Erhöhe den Anteil der Dinge, die Du ganz bewusst erlebst. Nur so hast Du die Chance,
sie zu identifizieren,
Das kannst Du nicht.
Du kannst mit ganz einfachen Dingen beginnen: Nimm einen Weg zur Arbeit. Ganz bewusst. Schau mal, welche Gedanken Du denkst und welche Erfahrungen Du machst.
Überprüfe Deine Routinen
Es geht nicht darum, etwas zu verändern – aber mache Dir Deine Handlungen bewusst. Beachte auch Deine Gedanken, denn auch die wiederholen wir zu 80 Prozent täglich. Was denkst Du über das, was Du tust? Wie denkst Du über Dich?
Vielleicht entdeckst Du, dass Du dich in Gedanken sabotierst:
„Ich bin nicht gut genug.“
Alleine dadurch, dass Du etwas ins Bewusstsein holst, passiert schon ganz viel in Dir. Relax.
Starte, bevor Du bereit bist
Geh raus, auch wenn es noch nicht perfekt ist! Glaube daran und erlaube Dir, beim Machen besser werden kannst – besser werden darfst – besser werden wirst. Du brauchst keine Erlaubnis von anderen Menschen, um zu starten. Du brauchst nicht …
… noch ein Workbook
Wir lernen am meisten aus unseren Fehlern oder Situationen, in denen wir gescheitert sind. Indem Du diese Erfahrungen vermeidest, verhinderst Du Dein Wachstum und wirst Deine Ziele nicht erreichen.
Ich hoffe, ich konnte Dich inspirieren, heute etwas ganz bewusst zu machen und Dir zu erlauben, etwas zu verändern. So wirst Du Dir ein Leben erschaffen, das Dich glücklich und zufrieden sein lässt. Das wünsche ich Dir von Herzen.
Mehr über mich
Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!
Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin
107 Listeners
33 Listeners
152 Listeners
18 Listeners
297 Listeners
15 Listeners
18 Listeners
50 Listeners
16 Listeners
21 Listeners
38 Listeners
68 Listeners
307 Listeners
25 Listeners
27 Listeners