
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser besonderen Folge verlassen wir das Herzkatheterlabor und tauchen ein in die Welt der Kultur. Denn kaum ein anderes Organ prägt unsere Sprache, Literatur, Musik und Kunst so sehr wie das Herz. Seit Jahrtausenden ist es Symbol für Liebe, Mut, Schmerz und Hoffnung – und damit weit mehr als nur eine Pumpe.
🩺 Herz in der Sprache
Warum sprechen wir vom Herzen, wenn es um Gefühle geht? Wir klären, warum das Herz zum Sitz der Seele wurde – und warum Redewendungen wie „jemandem das Herz brechen“ nicht nur poetisch, sondern manchmal auch medizinisch real sind.
🩺 Herz in der Literatur
Von Goethes Werther über Rilke bis Thomas Mann – wir zeigen, wie Schriftsteller das Herz zum Spiegel der Seele gemacht haben. Auch die Bibel kennt das Herz als Ort der Reinheit und Moral.
🩺 Herz in der Musik
Von Schubert und Mahler bis zu Rock- und Popklassikern wie Total Eclipse of the Heart oder Piece of My Heart: Das Herz schlägt in allen Genres, mal voller Leidenschaft, mal voller Schmerz.
🩺 Herz in der Kunst & Religion
Wir sprechen über das „Heiligste Herz Jesu“, das „Unbefleckte Herz Mariä“ und Leonardos anatomische Herzzeichnungen – Symbole, die bis heute Kultur und Glauben prägen.
🩺 Medizin trifft Kultur
Warum reagiert das Herz so unmittelbar auf Gefühle? Wir schlagen die Brücke von der Psychokardiologie zu Kunst und Musik – und zeigen, warum Herz und Seele untrennbar verbunden sind.
👉 Fazit: Das Herz schlägt nicht nur in unserem Brustkorb, sondern auch in unserer Kultur. Wer es pflegt – biologisch wie symbolisch – lebt gesünder und reicher.
*****
Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de
*****
Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal
*****
Hand aufs Herz auf Instagram
*****
Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag
*****
Die Autoren und ihr Alltag:
Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.de
Thomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de
*****
Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!
*****
Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.
By Dr. Markus KnappIn dieser besonderen Folge verlassen wir das Herzkatheterlabor und tauchen ein in die Welt der Kultur. Denn kaum ein anderes Organ prägt unsere Sprache, Literatur, Musik und Kunst so sehr wie das Herz. Seit Jahrtausenden ist es Symbol für Liebe, Mut, Schmerz und Hoffnung – und damit weit mehr als nur eine Pumpe.
🩺 Herz in der Sprache
Warum sprechen wir vom Herzen, wenn es um Gefühle geht? Wir klären, warum das Herz zum Sitz der Seele wurde – und warum Redewendungen wie „jemandem das Herz brechen“ nicht nur poetisch, sondern manchmal auch medizinisch real sind.
🩺 Herz in der Literatur
Von Goethes Werther über Rilke bis Thomas Mann – wir zeigen, wie Schriftsteller das Herz zum Spiegel der Seele gemacht haben. Auch die Bibel kennt das Herz als Ort der Reinheit und Moral.
🩺 Herz in der Musik
Von Schubert und Mahler bis zu Rock- und Popklassikern wie Total Eclipse of the Heart oder Piece of My Heart: Das Herz schlägt in allen Genres, mal voller Leidenschaft, mal voller Schmerz.
🩺 Herz in der Kunst & Religion
Wir sprechen über das „Heiligste Herz Jesu“, das „Unbefleckte Herz Mariä“ und Leonardos anatomische Herzzeichnungen – Symbole, die bis heute Kultur und Glauben prägen.
🩺 Medizin trifft Kultur
Warum reagiert das Herz so unmittelbar auf Gefühle? Wir schlagen die Brücke von der Psychokardiologie zu Kunst und Musik – und zeigen, warum Herz und Seele untrennbar verbunden sind.
👉 Fazit: Das Herz schlägt nicht nur in unserem Brustkorb, sondern auch in unserer Kultur. Wer es pflegt – biologisch wie symbolisch – lebt gesünder und reicher.
*****
Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de
*****
Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal
*****
Hand aufs Herz auf Instagram
*****
Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag
*****
Die Autoren und ihr Alltag:
Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.de
Thomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de
*****
Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!
*****
Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

7 Listeners

193 Listeners

54 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

47 Listeners

16 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

3 Listeners