In dieser Folge von „Hand aufs Herz – dem rezeptfreien Medizin-Talk“ gehen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp einer Frage nach, die viele betrifft: Wie viel Belastung hält unser Herz aus – und wo liegt die Grenze zwischen gesundem Training und gefährlichem Überdruck?
🩺 Was bedeutet Herzüberlastung medizinisch?
Wir erklären, was Ärzte unter einer Überlastung des Herzmuskels verstehen – und warum sie nicht nur bei Sportlern vorkommt.
🩺 Wer ist besonders gefährdet?
Vom ambitionierten Marathonläufer bis zum Menschen mit Bluthochdruck: Wer sein Herz zu stark fordert, riskiert bleibende Schäden.
🩺 Welche Warnzeichen sind ernst zu nehmen?
Von Kurzatmigkeit bis Herzstolpern – wir zeigen, welche Symptome Alarmzeichen sind und wann man unbedingt zum Arzt sollte.
🩺 Psychischer Stress = Herzstress?
Warum Ärger, Dauerstress und emotionale Belastungen das Herz genauso fordern können wie körperliche Anstrengung.
🩺 Balance ist die beste Medizin
Wie die richtige Mischung aus Bewegung, Erholung und Kontrolle das Herz schützt – und warum es auf Maß und Mitte ankommt.
👉 Fazit: Das Herz ist stark – aber nicht unendlich belastbar. Wer achtsam bleibt, regelmäßig in Bewegung ist und Pausen ernst nimmt, hält sein Herz im Gleichgewicht.
💡 Take-Home-Message: Das Herz liebt Maß und Mitte. Weder Schonung noch Dauer-Vollgas – sondern regelmäßige, dosierte Aktivität halten es gesund.
*****
Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de
*****
Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal
*****
Hand aufs Herz auf Instagram
*****
Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag
*****
Die Autoren und ihr Alltag:
Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.de
Thomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de
*****
Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!
*****
Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.