
Sign up to save your podcasts
Or
Die 1950er-Jahre stehen nach wie vor im Zeichen des Wiederaufbaus - auch im Bildungswesen. Die meisten Schulen sind wiederhergestellt und es gibt eine klare Priorität: Normalität in den Unterricht zurückzubringen und die österreichische Bildungspolitik schrittweise zu entwickeln. Mit dem Staatsvertrag und der damit einhergehenden Unabhängigkeit wird das Bildungswesen aus dem ideologischen Einfluss der Besatzungsmächte befreit. Die Schulbücher werden wieder von österreichischen Historikern verfasst. Ein radikaler Umbruch des Geschichtsunterrichts bleibt jedoch aus.
Gestaltung: Barbara Volfing. Redaktion: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 21. 01. 2025.
5
11 ratings
Die 1950er-Jahre stehen nach wie vor im Zeichen des Wiederaufbaus - auch im Bildungswesen. Die meisten Schulen sind wiederhergestellt und es gibt eine klare Priorität: Normalität in den Unterricht zurückzubringen und die österreichische Bildungspolitik schrittweise zu entwickeln. Mit dem Staatsvertrag und der damit einhergehenden Unabhängigkeit wird das Bildungswesen aus dem ideologischen Einfluss der Besatzungsmächte befreit. Die Schulbücher werden wieder von österreichischen Historikern verfasst. Ein radikaler Umbruch des Geschichtsunterrichts bleibt jedoch aus.
Gestaltung: Barbara Volfing. Redaktion: Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 21. 01. 2025.
43 Listeners
9 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
31 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
32 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners