
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts geht es um pure Leidenschaft, Rekorde und den besonderen Spirit der Masters-Leichtathletik. Gemeinsam mit Boyke Seemann blicken wir auf die bisherigen Highlights der Saison 2025 – vom Hallen-Weltmeisterschafts-Finale in Gainesville bis hin zum verrückten 20-Kampf im französischen Besançon und den traditionsreichen Interland-Wettkämpfen in Den Haag.
Boyke war bei allen drei Großereignissen ganz nah dran – als Athlet, Organisator und leidenschaftlicher Beobachter. In der Halle sorgten unter anderem Sarah Roberts (W75, 800 m) und Francis Bowen (M50, 3 000 m) mit neuen Weltrekorden für Gänsehautmomente. Auch Sonja Keil (W40) beeindruckte mit einem neuen 400-Meter-Weltrekord in 53,52 Sekunden – inklusive angepasstem Masterstraining ohne Sprünge.
Besonders spannend wird es beim Rückblick auf den 20-Kampf in Besançon: Was zunächst nach einer verrückten Idee klingt, ist in Wahrheit ein echtes Highlight im Jahreskalender für Mehrkampf-Fans. Zwei Tage, 20 Disziplinen, neue Weltrekorde über 800 m, 3 000 m Hindernis und 10 000 m – u. a. durch Laufmaschine Florian Herr. Boyke schildert hautnah, wie sich Athlet:innen durch alle Disziplinen kämpfen, warum selbst ein Dreisprung am zweiten Tag zur mentalen Zerreißprobe werden kann – und warum der Teamgedanke auch nach 10 Stunden Wettkampf noch stärker ist als je zuvor.
Abgerundet wird die Folge durch einen Ausblick auf die Interlands. Boyke berichtet vom Revival des Vergleichskampfs Deutschland–Frankreich–Belgien–Niederlande in Den Haag – mit einem Team voller Top-Masters wie Barbara Gähling, Roland Gröger oder Hammerwurf-Legende Holger Klose (PB 82,22 m).
Egal ob du selbst im Mastersbereich aktiv bist, dich für alternative Wettkampfformen interessierst oder einfach die pure Freude an der Leichtathletik erleben willst – diese Folge ist ein Muss!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
22 ratings
In dieser Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts geht es um pure Leidenschaft, Rekorde und den besonderen Spirit der Masters-Leichtathletik. Gemeinsam mit Boyke Seemann blicken wir auf die bisherigen Highlights der Saison 2025 – vom Hallen-Weltmeisterschafts-Finale in Gainesville bis hin zum verrückten 20-Kampf im französischen Besançon und den traditionsreichen Interland-Wettkämpfen in Den Haag.
Boyke war bei allen drei Großereignissen ganz nah dran – als Athlet, Organisator und leidenschaftlicher Beobachter. In der Halle sorgten unter anderem Sarah Roberts (W75, 800 m) und Francis Bowen (M50, 3 000 m) mit neuen Weltrekorden für Gänsehautmomente. Auch Sonja Keil (W40) beeindruckte mit einem neuen 400-Meter-Weltrekord in 53,52 Sekunden – inklusive angepasstem Masterstraining ohne Sprünge.
Besonders spannend wird es beim Rückblick auf den 20-Kampf in Besançon: Was zunächst nach einer verrückten Idee klingt, ist in Wahrheit ein echtes Highlight im Jahreskalender für Mehrkampf-Fans. Zwei Tage, 20 Disziplinen, neue Weltrekorde über 800 m, 3 000 m Hindernis und 10 000 m – u. a. durch Laufmaschine Florian Herr. Boyke schildert hautnah, wie sich Athlet:innen durch alle Disziplinen kämpfen, warum selbst ein Dreisprung am zweiten Tag zur mentalen Zerreißprobe werden kann – und warum der Teamgedanke auch nach 10 Stunden Wettkampf noch stärker ist als je zuvor.
Abgerundet wird die Folge durch einen Ausblick auf die Interlands. Boyke berichtet vom Revival des Vergleichskampfs Deutschland–Frankreich–Belgien–Niederlande in Den Haag – mit einem Team voller Top-Masters wie Barbara Gähling, Roland Gröger oder Hammerwurf-Legende Holger Klose (PB 82,22 m).
Egal ob du selbst im Mastersbereich aktiv bist, dich für alternative Wettkampfformen interessierst oder einfach die pure Freude an der Leichtathletik erleben willst – diese Folge ist ein Muss!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
20 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
2 Listeners