
Sign up to save your podcasts
Or
Dass Menschen mit Helfersyndrom sich oft übernehmen und vielleicht eigene Grenzen nicht so gut beachten, ist uns vermutlich allen bekannt.
Dass wir aber der Person, der wir eigentlich helfen wollen, auch damit schaden, wenn wir ihr zu viel helfen, wird dabei oft übersehen. Gerade in der Coaching-Szene, in der es oft als Erfolg gilt, wenn Coaches ihren Kunden schnelle Lösungen aufzeigen und sie zu ihren Zielen bringen.
Warum aber genau diese Hilfe wirklich hilfreich ist, erkläre ich in dieser Episode. Es geht außerdem auch darum, wie sich das Helfersyndrom in verschiedenen Kontexten zeigt und warum es eben - anders als so oft gedacht - gar keine große Hilfe ist. Weder für die Person, der geholfen wird. Noch für die Person, die hilft.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ERGÄNZENDE LINKS
Podcast-Episode 181: Warum alle sich selbst mehr vertrauen sollten als anderen
Podcast-Episode 84: Bei sich bleiben, wenn du dich für Andere verantwortlich fühlst
Podcast-Episode 7: Holding Space - Für dich und andere da sein
BEWERTE DEN PODCAST
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching
5
11 ratings
Dass Menschen mit Helfersyndrom sich oft übernehmen und vielleicht eigene Grenzen nicht so gut beachten, ist uns vermutlich allen bekannt.
Dass wir aber der Person, der wir eigentlich helfen wollen, auch damit schaden, wenn wir ihr zu viel helfen, wird dabei oft übersehen. Gerade in der Coaching-Szene, in der es oft als Erfolg gilt, wenn Coaches ihren Kunden schnelle Lösungen aufzeigen und sie zu ihren Zielen bringen.
Warum aber genau diese Hilfe wirklich hilfreich ist, erkläre ich in dieser Episode. Es geht außerdem auch darum, wie sich das Helfersyndrom in verschiedenen Kontexten zeigt und warum es eben - anders als so oft gedacht - gar keine große Hilfe ist. Weder für die Person, der geholfen wird. Noch für die Person, die hilft.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ERGÄNZENDE LINKS
Podcast-Episode 181: Warum alle sich selbst mehr vertrauen sollten als anderen
Podcast-Episode 84: Bei sich bleiben, wenn du dich für Andere verantwortlich fühlst
Podcast-Episode 7: Holding Space - Für dich und andere da sein
BEWERTE DEN PODCAST
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching
123 Listeners
106 Listeners
151 Listeners
58 Listeners
22 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
64 Listeners
1 Listeners
14 Listeners
6 Listeners
45 Listeners
9 Listeners
1 Listeners