Die sogenannte Gegenwart

“22 Bahnen” lesen statt in Therapie zu gehen


Listen Later

Tilda wäre nach dem Abitur gern nach Berlin gezogen, so wie ihre Freunde, aber sie lebt noch zu Hause in der Provinz. Dort muss sie sich um ihre kleine Schwester kümmern und ihre unberechenbare Alkoholiker-Mutter. Manchmal kann Tilda nicht mehr, dann läuft sie in den Wald und schreit laut. Plötzlich aber taucht der attraktive und erfolgreiche Viktor in ihrem Kleinstadtleben auf …

Das ist die Ausgangslage im Roman "22 Bahnen", mit dem die Schriftstellerin Caroline Wahl 2023 einen großen Überraschungserfolg feierte. Dieses Jahr erschien die Fortsetzung, "Windstärke 17", auch das Buch stand wieder in den Bestsellerlisten ganz oben.

Warum treffen ausgerechnet Caroline Wahls Romane den Nerv der Gegenwart? Im Feuilleton-Podcast sprechen (und streiten) Nina Pauer und Lars Weisbrod über ein Literaturphänomen, das viele Fragen aufwirft: Sind "22 Bahnen" und "Windstärke 17" bloß Unterhaltungsliteratur? Stehen die beiden Werke für einen neuen Zeitgeist? Hier werden jedenfalls echte Gefühle erlebt und durchlitten – und sie werden nicht mehr in den politisierten Therapiesprech verpackt, der bisher so angesagt war. Ist das endlich ein Schritt nach vorn, in eine posttherapeutische Gesellschaft? Oder ist es ein Schritt zurück in die gute alte Zeit der Nullerjahre-Gefühligkeit, die nur wiederbelebt werden soll? Darum geht es diesmal in der neuen Folge von "Die sogenannte Gegenwart".

Das Thema beginnt ungefähr bei Minute 19:26.

Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die sogenannte GegenwartBy ZEIT ONLINE

  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9

3.9

15 ratings


More shows like Die sogenannte Gegenwart

View all
Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Ist das normal? by ZEIT ONLINE

Ist das normal?

34 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Die Schaulustigen by ZEIT ONLINE

Die Schaulustigen

5 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Geld Macht Katar by ZEIT ONLINE, ARD

Geld Macht Katar

0 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners