
Sign up to save your podcasts
Or
Love it. Change it. Or Leave it.
Bestimmt hast du diesen Spruch auch schon das eine oder andere Mal gehört, gesagt bekommen oder vielleicht sogar selbst gesagt.
Und sicher klingt er im ersten Moment auch schlüssig.
Doch hier kommt das Aber: Wenn wir die Haltung, alles lieben, verändern oder verlassen zu müssen, auf alle unsere Herausforderungen anwenden (wollen), dann kann das ziemlich viel unnötigen Stress im Nervensystem auslösen.
Und es wirft die große Frage auf: Muss ich wirklich ständig alles verändern oder verlassen, was ich nicht wahnsinnig toll finde?
Genau diese Frage bekomme ich oft gestellt. Mit dem Wunsch, zu erfahren, ob ich denn selbst alle meine Probleme immer sofort mit NESC und Nervensystem-Regulation bearbeite und auflöse.
Die Antwort ist ganz klar: Nein! Nein, das mache ich nicht.
Warum du das auch nicht tun solltest, genau darum geht es in dieser Folge.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ERGÄNZENDE LINKS
Podcast-Episode 115: Selbstoptimierungswahn und der Stress, sich verändern zu wollen
Podcast-Episode 215: Toxische Positivität und was sie im Nervensystem bewirkt
BEWERTE DEN PODCAST
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching
5
11 ratings
Love it. Change it. Or Leave it.
Bestimmt hast du diesen Spruch auch schon das eine oder andere Mal gehört, gesagt bekommen oder vielleicht sogar selbst gesagt.
Und sicher klingt er im ersten Moment auch schlüssig.
Doch hier kommt das Aber: Wenn wir die Haltung, alles lieben, verändern oder verlassen zu müssen, auf alle unsere Herausforderungen anwenden (wollen), dann kann das ziemlich viel unnötigen Stress im Nervensystem auslösen.
Und es wirft die große Frage auf: Muss ich wirklich ständig alles verändern oder verlassen, was ich nicht wahnsinnig toll finde?
Genau diese Frage bekomme ich oft gestellt. Mit dem Wunsch, zu erfahren, ob ich denn selbst alle meine Probleme immer sofort mit NESC und Nervensystem-Regulation bearbeite und auflöse.
Die Antwort ist ganz klar: Nein! Nein, das mache ich nicht.
Warum du das auch nicht tun solltest, genau darum geht es in dieser Folge.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ERGÄNZENDE LINKS
Podcast-Episode 115: Selbstoptimierungswahn und der Stress, sich verändern zu wollen
Podcast-Episode 215: Toxische Positivität und was sie im Nervensystem bewirkt
BEWERTE DEN PODCAST
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching
96 Listeners
9 Listeners
136 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
49 Listeners
11 Listeners
14 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
20 Listeners