
Sign up to save your podcasts
Or
Selbstführung mit Herz
Die Bedeutung der Empathie für persönliches Wachstum
Die Bedeutung der Empathie für persönliches Wachstum wird in dieser Podcastfolge beleuchtet. Empathie ermöglicht es, sich in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen einzufühlen und darauf angemessen zu reagieren. Die Einleitung beschäftigt sich mit drei wichtigen Gründen, warum es entscheidend ist, empathisch mit sich selbst zu sein: Selbstakzeptanz und Selbstverständnis, Stressbewältigung und Resilienz sowie bessere Entscheidungsfindung. Außerdem werden drei Hindernisse untersucht, die Menschen oft daran hindern, empathisch mit sich selbst zu sein. Die Podcastfolge gibt zudem hilfreiche Umsetzungstipps, wie man lernen kann, mit sich selbst empathisch umzugehen und so persönliches Wachstum und emotionale Gesundheit zu fördern.
Definition von Empathie: Empathie bezeichnet die Fähigkeit, sich in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen einzufühlen und diese nachzuvollziehen. Es ist die Fähigkeit, sich mit anderen zu verbinden, ihre Emotionen zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren.
Drei Gründe, wieso es wichtig ist, empathisch mit sich selbst zu sein:
Selbstakzeptanz und Selbstverständnis: Indem man empathisch mit sich selbst ist, entwickelt man ein besseres Verständnis für die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Motivationen. Dies führt zu mehr Selbstakzeptanz und einer gesünderen Beziehung zu sich selbst.
Drei Gründe, wieso Menschen oft nicht empathisch mit sich selbst sind:
Selbstkritik und Perfektionismus: Viele Menschen neigen dazu, sich selbst übermäßig zu kritisieren und nach Perfektion zu streben. Dadurch blockieren sie eine gesunde Selbstführung und Empathie sich selbst gegenüber.
Drei Umsetzungstipps, wie man lernen kann, mit sich selbst empathisch zu sein:
Achtsamkeit praktizieren: Regelmäßige Achtsamkeitsübungen ermöglichen es, die eigenen Emotionen und Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen und anzunehmen, ohne sie zu bewerten.
Empathie für Selbstführung ist ein wichtiger Aspekt für persönliches Wachstum und emotionale Gesundheit. Es ermöglicht eine tiefere Verbindung zu sich selbst und eine authentischere Lebensführung, die im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen steht.
Zur Warteliste "Behind the scenes", wo ich dich mit hinter die Kulissen meiner Reise zum #fuckeinfachmachen-Buch nehme, geht es hier:
https://www.wemheuer.de/das-fuckeinfachmachen-buch
Ich wünsche dir ganz viel Freude und geniale neue Erkenntnisse bei dieser Folge!
Mehr über mich
Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Erfolgs- und Mindsetcoach findest Du auf www.wemheuer.de/du-ich und auf meine Seite bei Facebook unter https://www.facebook.com/wemheuercoaching/.
Bis bald und herzliche Grüße
5
11 ratings
Selbstführung mit Herz
Die Bedeutung der Empathie für persönliches Wachstum
Die Bedeutung der Empathie für persönliches Wachstum wird in dieser Podcastfolge beleuchtet. Empathie ermöglicht es, sich in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen einzufühlen und darauf angemessen zu reagieren. Die Einleitung beschäftigt sich mit drei wichtigen Gründen, warum es entscheidend ist, empathisch mit sich selbst zu sein: Selbstakzeptanz und Selbstverständnis, Stressbewältigung und Resilienz sowie bessere Entscheidungsfindung. Außerdem werden drei Hindernisse untersucht, die Menschen oft daran hindern, empathisch mit sich selbst zu sein. Die Podcastfolge gibt zudem hilfreiche Umsetzungstipps, wie man lernen kann, mit sich selbst empathisch umzugehen und so persönliches Wachstum und emotionale Gesundheit zu fördern.
Definition von Empathie: Empathie bezeichnet die Fähigkeit, sich in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen einzufühlen und diese nachzuvollziehen. Es ist die Fähigkeit, sich mit anderen zu verbinden, ihre Emotionen zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren.
Drei Gründe, wieso es wichtig ist, empathisch mit sich selbst zu sein:
Selbstakzeptanz und Selbstverständnis: Indem man empathisch mit sich selbst ist, entwickelt man ein besseres Verständnis für die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Motivationen. Dies führt zu mehr Selbstakzeptanz und einer gesünderen Beziehung zu sich selbst.
Drei Gründe, wieso Menschen oft nicht empathisch mit sich selbst sind:
Selbstkritik und Perfektionismus: Viele Menschen neigen dazu, sich selbst übermäßig zu kritisieren und nach Perfektion zu streben. Dadurch blockieren sie eine gesunde Selbstführung und Empathie sich selbst gegenüber.
Drei Umsetzungstipps, wie man lernen kann, mit sich selbst empathisch zu sein:
Achtsamkeit praktizieren: Regelmäßige Achtsamkeitsübungen ermöglichen es, die eigenen Emotionen und Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen und anzunehmen, ohne sie zu bewerten.
Empathie für Selbstführung ist ein wichtiger Aspekt für persönliches Wachstum und emotionale Gesundheit. Es ermöglicht eine tiefere Verbindung zu sich selbst und eine authentischere Lebensführung, die im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen steht.
Zur Warteliste "Behind the scenes", wo ich dich mit hinter die Kulissen meiner Reise zum #fuckeinfachmachen-Buch nehme, geht es hier:
https://www.wemheuer.de/das-fuckeinfachmachen-buch
Ich wünsche dir ganz viel Freude und geniale neue Erkenntnisse bei dieser Folge!
Mehr über mich
Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Erfolgs- und Mindsetcoach findest Du auf www.wemheuer.de/du-ich und auf meine Seite bei Facebook unter https://www.facebook.com/wemheuercoaching/.
Bis bald und herzliche Grüße
107 Listeners
33 Listeners
152 Listeners
18 Listeners
297 Listeners
15 Listeners
18 Listeners
50 Listeners
16 Listeners
21 Listeners
38 Listeners
68 Listeners
307 Listeners
25 Listeners
27 Listeners