
Sign up to save your podcasts
Or


Den zweitgrößten Mitgliedstaat und historisch engen Verbündeten Großbritannien mögen Brüssel und die Verantwortlichen in den EU-Mitgliedstaaten ziehen lassen. Aber der Diskussion über die Reform eines auf Überkonstitutionalisierung beruhenden Integrationsprozesses wird die EU-27 langfristig nicht ausweichen können. Ein Essay von Professor Dr. Susanne K. Schmidt.
Die Verfasserin forscht am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Die Essays des Ressorts können Sie hier nachlesen.
Das Blog zum Podcast finden Sie hier.
Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers.
By Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ5
22 ratings
Den zweitgrößten Mitgliedstaat und historisch engen Verbündeten Großbritannien mögen Brüssel und die Verantwortlichen in den EU-Mitgliedstaaten ziehen lassen. Aber der Diskussion über die Reform eines auf Überkonstitutionalisierung beruhenden Integrationsprozesses wird die EU-27 langfristig nicht ausweichen können. Ein Essay von Professor Dr. Susanne K. Schmidt.
Die Verfasserin forscht am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Die Essays des Ressorts können Sie hier nachlesen.
Das Blog zum Podcast finden Sie hier.
Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers.

3 Listeners

17 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

67 Listeners

12 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

44 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

2 Listeners