
Sign up to save your podcasts
Or


Die Wechseljahre sind eine anstrengende Lebensphase. Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme. Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen Hilfe. Doch es gibt auch Nebenwirkungen. Was bringen mir diese Nahrungsergänzungsmittel? Das klären wir in dieser Folge.
Die Hormonschwankungen und später der Hormonmangel sorgen für unterschiedlichste Symptome. Da hilft es, bewusster auf seinen Körper zu hören, ihm Gutes zu tun und ihn gesund zu halten. Welche Nährstoffe und Vitamine braucht es dazu? Und kann man mit pflanzlichen Stoffen etwas gegen Hitzewallungen, die Schlaflosigkeit oder die schlechte Konzentration tun? Wer sich dann im Internet auf die Suche begibt, wird regelrecht erschlagen von dem großen Angebot. Es ist, als würde sich eine ganze Industrie nur um das Wohlergeben der mittelalten Frau kümmern. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst weltweit.
Doch was ist von den Mischungen aus Rotklee, Soja, Vitamin B oder Eisen zu halten? Wie gut helfen sie? Gibt es bei den Produkten Qualitätsunterschiede? Und darf ich das auch nehmen, wenn ich Vorerkrankungen habe? Darüber sprechen Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig in dieser Folge mit Dr. Susan Zeun. Sie ist Fachärztin für klinische Pharmakologie und Phytotherapeutin.
Links
- Podcast-Tipp: ARD Klima-Update - https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp
- Hormongesteuert #20 Mit Pflanzenpower durch die Wechseljahre - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2ebf39b1245e36e/
- Hormongesteuert #21 Mit Pflanzen gegen Haarausfall und Frozen Shoulder - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f1bddd458b2cd338/
- Monografie und Listeneinträge der EU für pflanzliche Wirkstoffe - https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/herbal-medicinal-products/european-union-monographs-list-entries
- Verschriftlichte Version des Podcasts - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html
Inhaltsverzeichnis:
0:02:20 Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt
0:04:50 Warum sind viele Produkte Mischungen aus Pflanzen und Vitaminen?
0:06:50 Welche Regeln gelten für Nahrungsergänzungsmittel (NEMs)?
0:11:30 Manchmal ist das Marketing für NEMs grenzwertig
0:12:30 Tue ich mir mit NEMs was Gutes?
0:15:20 Interaktionen mit anderen Wirkstoffen muss nicht ausgewiesen werden
0:17:00 Viel hilft nicht immer viel
0:18:00 Nahrungsergänzungsmittel dürfen eigentlich keine pharmakologische Wirkung haben
0:19:30 Warum es mittlerweile für Grüntee-Extrakte eine Mengenbegrenzung gibt
0:21:00 Keine feste Höchstgrenzen für Isoflavone – wieso?
0:22:50 Empfohlene Höchstmenge an Rotklee wird in den meisten Produkten überschritten
0:23:10 Gibt es eine Kontrolllücke?
0:24:40 Wie kann ich sichere Nahrungsergänzungsmittel erkennen?
0:26:44 Wer sich eine Wirkung erhofft, sollte auf pflanzliche Arzneimittel setzen
0:29:44 Wo kann ich die Dosierempfehlungen nachlesen?
0:32:00 Mönchspfefferextrakt ist nicht Mönchspfefferfruchtextrakt
0:35:00 Zulassung von funktionellen Arzneimitteln dauert lang und ist teuer
0:36:40 Vorsicht von Interaktionen mit den eigenen anderen Medikamenten
0:37:00 Kurkuma und die Sache mit den Pfefferscharfstoffen
0:42:30 Johanniskraut kann Wirkung der Anti-Baby-Pille abschwächen
0:47:00 Interaktionen der Pflanzenstoffe in NEMs manchmal schwer nachzuvollziehen
0:50:00 DIMs (Diindolylmethan) und der positive Effekt auf den Hormonhaushalt?
0:52:00 DIMs schwächen Wirkung der Hormontherapie ab
0:53:00 NEMs gehören in die Medikamentenliste
0:56:40 Konkrete Tipps: Auf was kann ich bei NEMs achten?
1:02:40 Soll man zu Statinen Q10 gegen Muskelschmerzen dazunehmen?
1:05:20 Baldrian bei Schlafstörungen – welche Qualität brauche ich?
Feedback und Anregungen gern an [email protected]
By Mitteldeutscher RundfunkDie Wechseljahre sind eine anstrengende Lebensphase. Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme. Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen Hilfe. Doch es gibt auch Nebenwirkungen. Was bringen mir diese Nahrungsergänzungsmittel? Das klären wir in dieser Folge.
Die Hormonschwankungen und später der Hormonmangel sorgen für unterschiedlichste Symptome. Da hilft es, bewusster auf seinen Körper zu hören, ihm Gutes zu tun und ihn gesund zu halten. Welche Nährstoffe und Vitamine braucht es dazu? Und kann man mit pflanzlichen Stoffen etwas gegen Hitzewallungen, die Schlaflosigkeit oder die schlechte Konzentration tun? Wer sich dann im Internet auf die Suche begibt, wird regelrecht erschlagen von dem großen Angebot. Es ist, als würde sich eine ganze Industrie nur um das Wohlergeben der mittelalten Frau kümmern. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst weltweit.
Doch was ist von den Mischungen aus Rotklee, Soja, Vitamin B oder Eisen zu halten? Wie gut helfen sie? Gibt es bei den Produkten Qualitätsunterschiede? Und darf ich das auch nehmen, wenn ich Vorerkrankungen habe? Darüber sprechen Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig in dieser Folge mit Dr. Susan Zeun. Sie ist Fachärztin für klinische Pharmakologie und Phytotherapeutin.
Links
- Podcast-Tipp: ARD Klima-Update - https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp
- Hormongesteuert #20 Mit Pflanzenpower durch die Wechseljahre - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2ebf39b1245e36e/
- Hormongesteuert #21 Mit Pflanzen gegen Haarausfall und Frozen Shoulder - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f1bddd458b2cd338/
- Monografie und Listeneinträge der EU für pflanzliche Wirkstoffe - https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/herbal-medicinal-products/european-union-monographs-list-entries
- Verschriftlichte Version des Podcasts - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html
Inhaltsverzeichnis:
0:02:20 Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt
0:04:50 Warum sind viele Produkte Mischungen aus Pflanzen und Vitaminen?
0:06:50 Welche Regeln gelten für Nahrungsergänzungsmittel (NEMs)?
0:11:30 Manchmal ist das Marketing für NEMs grenzwertig
0:12:30 Tue ich mir mit NEMs was Gutes?
0:15:20 Interaktionen mit anderen Wirkstoffen muss nicht ausgewiesen werden
0:17:00 Viel hilft nicht immer viel
0:18:00 Nahrungsergänzungsmittel dürfen eigentlich keine pharmakologische Wirkung haben
0:19:30 Warum es mittlerweile für Grüntee-Extrakte eine Mengenbegrenzung gibt
0:21:00 Keine feste Höchstgrenzen für Isoflavone – wieso?
0:22:50 Empfohlene Höchstmenge an Rotklee wird in den meisten Produkten überschritten
0:23:10 Gibt es eine Kontrolllücke?
0:24:40 Wie kann ich sichere Nahrungsergänzungsmittel erkennen?
0:26:44 Wer sich eine Wirkung erhofft, sollte auf pflanzliche Arzneimittel setzen
0:29:44 Wo kann ich die Dosierempfehlungen nachlesen?
0:32:00 Mönchspfefferextrakt ist nicht Mönchspfefferfruchtextrakt
0:35:00 Zulassung von funktionellen Arzneimitteln dauert lang und ist teuer
0:36:40 Vorsicht von Interaktionen mit den eigenen anderen Medikamenten
0:37:00 Kurkuma und die Sache mit den Pfefferscharfstoffen
0:42:30 Johanniskraut kann Wirkung der Anti-Baby-Pille abschwächen
0:47:00 Interaktionen der Pflanzenstoffe in NEMs manchmal schwer nachzuvollziehen
0:50:00 DIMs (Diindolylmethan) und der positive Effekt auf den Hormonhaushalt?
0:52:00 DIMs schwächen Wirkung der Hormontherapie ab
0:53:00 NEMs gehören in die Medikamentenliste
0:56:40 Konkrete Tipps: Auf was kann ich bei NEMs achten?
1:02:40 Soll man zu Statinen Q10 gegen Muskelschmerzen dazunehmen?
1:05:20 Baldrian bei Schlafstörungen – welche Qualität brauche ich?
Feedback und Anregungen gern an [email protected]

54 Listeners

49 Listeners

58 Listeners

17 Listeners

8 Listeners

25 Listeners

48 Listeners

33 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

3 Listeners