
Sign up to save your podcasts
Or


Die westlichen Demokratien sind heute gespalten entlang der Bruchlinien soziokultureller Identitätsangebote. Man braucht keine prophetischen Gaben, um zu optieren, wem die Zukunft gehört. Aber wie diese Zukunft aussieht, ob sie friedlich, liberal, erfolgreich sein wird, ist nicht gewiss. Ein Essay von Professor Dr. Udo Di Fabio.
Der Verfasser ist Direktor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen der Universität Bonn und Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Sie können ihn hier (mit Fplus) nachlesen.
Weitere Essays des Ressorts finden Sie hier, das Blog zum Podcast hier.
Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers.
By Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ5
22 ratings
Die westlichen Demokratien sind heute gespalten entlang der Bruchlinien soziokultureller Identitätsangebote. Man braucht keine prophetischen Gaben, um zu optieren, wem die Zukunft gehört. Aber wie diese Zukunft aussieht, ob sie friedlich, liberal, erfolgreich sein wird, ist nicht gewiss. Ein Essay von Professor Dr. Udo Di Fabio.
Der Verfasser ist Direktor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen der Universität Bonn und Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Sie können ihn hier (mit Fplus) nachlesen.
Weitere Essays des Ressorts finden Sie hier, das Blog zum Podcast hier.
Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers.

3 Listeners

17 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

10 Listeners

66 Listeners

13 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

44 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

2 Listeners