
Sign up to save your podcasts
Or


In diesem Interview mit Prof. Dr. Menno Baumann geht es um einen ressourcenorientierten diagnostischen Blick auf Kinder und deren Bezugssysteme. Anknüpfend an eine ressourcenorientierte Grundhaltung geht es in dieser Folge um eine systemische Idee von diagnostischer Einschätzung und einem bunten Strauß an Methoden dazu. Ein Herzenthema des Professors für Intensivpädagogik und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, welches er rasant und mit viel Herz transportiert.
Zu unserem Gespräch passt das neu erschienene Buch aus 08/2021:
Das Buch zeigt in einem ersten theoretischeren Teil die Bedeutung verstehender Verfahren der psycho-sozialen Diagnostik im Diskurs der pädagogisch-diagnostischen Arbeitsfelder sowie der Entwicklungswissenschaften auf und schafft die notwendigen theoretischen Grundlagen für das Handeln.
Menno Baumann nutzt die Die Child Behavior Checklist (CBCL/4-18) zur Diagnostik.
Benannt wurde außerdem das Buch von Bodo Klemenz: Ressourcenorientierte Diagnostik und Intervention bei Kindern und Jugendlichen, 2003, dgvt-Verlag.
Die Ressourcenräder findest Du in unserer Story bei Instagram. Hast Du Lust, Dir selbst auch eins zu füllen?
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an [email protected]
By Jessica Fenzl und Teresa GroteIn diesem Interview mit Prof. Dr. Menno Baumann geht es um einen ressourcenorientierten diagnostischen Blick auf Kinder und deren Bezugssysteme. Anknüpfend an eine ressourcenorientierte Grundhaltung geht es in dieser Folge um eine systemische Idee von diagnostischer Einschätzung und einem bunten Strauß an Methoden dazu. Ein Herzenthema des Professors für Intensivpädagogik und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, welches er rasant und mit viel Herz transportiert.
Zu unserem Gespräch passt das neu erschienene Buch aus 08/2021:
Das Buch zeigt in einem ersten theoretischeren Teil die Bedeutung verstehender Verfahren der psycho-sozialen Diagnostik im Diskurs der pädagogisch-diagnostischen Arbeitsfelder sowie der Entwicklungswissenschaften auf und schafft die notwendigen theoretischen Grundlagen für das Handeln.
Menno Baumann nutzt die Die Child Behavior Checklist (CBCL/4-18) zur Diagnostik.
Benannt wurde außerdem das Buch von Bodo Klemenz: Ressourcenorientierte Diagnostik und Intervention bei Kindern und Jugendlichen, 2003, dgvt-Verlag.
Die Ressourcenräder findest Du in unserer Story bei Instagram. Hast Du Lust, Dir selbst auch eins zu füllen?
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an [email protected]

98 Listeners

192 Listeners

26 Listeners

16 Listeners

52 Listeners

16 Listeners

54 Listeners

49 Listeners

57 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

11 Listeners

47 Listeners

10 Listeners

1 Listeners