
Sign up to save your podcasts
Or


Systemisches Handeln in der Pflege mit demenzerkrankten Menschen lädt uns ein unsere Konzepte von der Schwere im Umgang mit diesen Thema zu überprüfen und zu merken: Wie bei jedem Störungskonzept ist jeder Demenzweg ein anderer! Es lohnt sich immer wieder neu hinzuschauen und Menschen in neue Suchprozesse einzuladen!
„Vergessen ist Routine unseres Gehirns. Wir sind darauf angewiesen, Dinge zu vergessen!“ ist ein Zitat aus dieser Episode, die zu einer Balance zwischen Erinnern und Vergessen aufruft! Systemische Ressourcenorientierung und eine Haltung des Nicht-Wissens werden auch in diesem Handlungsfeld GROß geschrieben.
Antje Hirt schenkt uns Fragen wie: Wie kannst Du den Rhythmus von anderen mitleben? Wieviel muss Du funktionieren? Was wäre, wenn Du weniger funktionieren müsstest oder dürftest?
Wenn du mit Antje Hirt in Kontakt treten möchtest, schau mal auf ihrer Website vorbei: https://www.antjehirt.com
Mehr Informationen zum Seminar "Gedankenfischen" am 21. März und 19. September 2024 in Winterthur findest Du hier: https://www.zlb-schweiz.ch/angebote/impulse/gedankenfischen/p-286/
Die Folge ist außerdem ein Plädoyer für das Aneignen familientherapeutischer Kompetenzen, da zu einem Menschen mit Demenz auch ein betroffenes Umfeld gehört. Das geht ziemlich gut in der Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow" von Jessica, die im April 2024 wieder startet. Buche Dir jetzt ein kostenfreies Vorgespräch: https://www.flowpunkt.de
Du möchtest mehr von Teresa und Jessica:
Jessicas Arbeit findest Du hier: https://www.flowpunkt.de Schau mal auf der Website vorbei und nimm wahr, welches Angebot für Dich passt!
Dein Feedback und Deine Fragen kannst Du uns gerne per Mail an [email protected] senden oder sie unter unseren Instagram-Post in die Kommentare schreiben: https://www.instagram.com/flowpunkt/
Join the next level
By Jessica Fenzl und Teresa GroteSystemisches Handeln in der Pflege mit demenzerkrankten Menschen lädt uns ein unsere Konzepte von der Schwere im Umgang mit diesen Thema zu überprüfen und zu merken: Wie bei jedem Störungskonzept ist jeder Demenzweg ein anderer! Es lohnt sich immer wieder neu hinzuschauen und Menschen in neue Suchprozesse einzuladen!
„Vergessen ist Routine unseres Gehirns. Wir sind darauf angewiesen, Dinge zu vergessen!“ ist ein Zitat aus dieser Episode, die zu einer Balance zwischen Erinnern und Vergessen aufruft! Systemische Ressourcenorientierung und eine Haltung des Nicht-Wissens werden auch in diesem Handlungsfeld GROß geschrieben.
Antje Hirt schenkt uns Fragen wie: Wie kannst Du den Rhythmus von anderen mitleben? Wieviel muss Du funktionieren? Was wäre, wenn Du weniger funktionieren müsstest oder dürftest?
Wenn du mit Antje Hirt in Kontakt treten möchtest, schau mal auf ihrer Website vorbei: https://www.antjehirt.com
Mehr Informationen zum Seminar "Gedankenfischen" am 21. März und 19. September 2024 in Winterthur findest Du hier: https://www.zlb-schweiz.ch/angebote/impulse/gedankenfischen/p-286/
Die Folge ist außerdem ein Plädoyer für das Aneignen familientherapeutischer Kompetenzen, da zu einem Menschen mit Demenz auch ein betroffenes Umfeld gehört. Das geht ziemlich gut in der Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow" von Jessica, die im April 2024 wieder startet. Buche Dir jetzt ein kostenfreies Vorgespräch: https://www.flowpunkt.de
Du möchtest mehr von Teresa und Jessica:
Jessicas Arbeit findest Du hier: https://www.flowpunkt.de Schau mal auf der Website vorbei und nimm wahr, welches Angebot für Dich passt!
Dein Feedback und Deine Fragen kannst Du uns gerne per Mail an [email protected] senden oder sie unter unseren Instagram-Post in die Kommentare schreiben: https://www.instagram.com/flowpunkt/
Join the next level

104 Listeners

14 Listeners

182 Listeners

25 Listeners

15 Listeners

46 Listeners

17 Listeners

17 Listeners

56 Listeners

56 Listeners

5 Listeners

7 Listeners

47 Listeners

8 Listeners

1 Listeners