Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

AC/DC – "Back In Black"


Listen Later

Mit dem Album "Back In Black" und dem neuen Sänger Brian Johnson trauern AC/DC um ihren verstorbenen Frontmann Bon Scott, feiern mit den Songs des Albums aber auch das Leben und den Rock'n'Roll-Lifestyle.
Es ist ein tolles Tribute-Album für Bon Scott und es ist die perfekte Einführung für den neuen Sänger Brian Johnson!

Quelle: Stephan Fahrig, Musikredakteur über "Back in Black"

So wurde Brian Johnson zum neuen AC/DC-Sänger
Nach dem tragischen Tod von Sänger Bon Scott, der am 19. Februar 1980 nach einer durchzechten Nacht leblos im Wagen seines Freundes gefunden wurde, stand die Band erstmal unter Schock. Der Vater von Bon Scott hat AC/DC aber darum gebeten, weiterzumachen, erzählt Musikredakteur Stephan Fahrig im Podcast. Es musste also ein neuer Sänger her.
Wie genau Brian Johnson schlussendlich zum neuen AC/DC-Sänger geworden ist, da gibt es unterschiedliche Geschichten. Vor seiner Zeit bei AC/DC hatte Brian Johnson in Newcastle eine Band namens Geordie, die auch schon einen Top-10-Hit hatte, und Bon Scott soll Brian Johnson da selbst mal gesehen haben und recht angetan von dem Sänger gewesen sein.
Eine andere Geschichte, wie die Band auf Brian Johnson aufmerksam geworden ist, ist, dass ein junger AC/DC-Fan dem Produzenten der Band, Robert "Mutt" Lange, der auch schon für den klaren, aber rauen Sound beim AC/DC Kultalbum "Highway To Hell" an den Reglern gesessen hat, ein Tape von Brian Johnson zugesteckt hat, woraufhin er zum Vorsingen bei der Band eingeladen worden ist.
"Back In Black" von AC/DC ist ein absoluter Topseller
Und obwohl AC/DC vor diesem Album gerade erst ihren charismatischen Frontmann verloren hatten, mit dem die australischen Hardrocker damals den Durchbruch geschafft hatten, ist es "Back in Black", das zum (kommerziell) erfolgreichsten Album der Band wurde.
Aber nicht nur das – "Back In Black" ist nach Michael Jacksons "Thriller" auch das zweitmeistverkaufte Album aller Zeiten. Über 50 Millionen Einheiten sollen von dem Album über den Ladentisch gegangen sein.
Das Album ist ein Wendepunkt für die Band, ein neuer Startpunkt. AC/DC werden – vielleicht auch durch den Tod von Bon Scott – ein Stück erwachsen. Aus den rotzigen Rock'n'Rollern [...] werden gestandene Rocker.

Quelle: Stefan Fahrig, Musikredakteur über AC/DC und "Back In Black"

Die Inspiration für den Opener auf "Back in Black"
Aufgenommen wurde "Back in Black" auf den Bahamas in Nassau. Ein beliebter Ort für viele Musiker wie zum Beispiel auch die Beach Boys, Sting und The Police oder Dire Straits.
Aber die Bahamas waren nicht einfach nur der Aufnahmeort für die Band. Der neue Sänger Brian Johnson hat sich von dem Wetter dort sogar für Teile des Songtextes zu Hells Bells inspirieren lassen. Als die Band zu den Aufnahmen vor Ort war, tobte dort ein Tropensturm, und so hat sich Sänger Brian Johnson zu den passenden Textzeilen für "Hells Bells" hinreißen lassen:
I'm rolling thunder, pouring rain – I'm coming on like a hurricane. My lightning's flashing across the sky. You're only young, but you're gonna die!

Quelle: Die ersten Textzeilen aus "Hells Bells"

Die Gitarrenarbeit von AC/DC auf "Back In Black"
Ganz besonders ist bei "Back In Black" natürlich auch die Gitarrenarbeit und der Gitarrensound der beiden Brüder Angus und Malcolm Young. Und was für viele Laien oft ganz einfach wirkt, ist es natürlich nicht.
Es geht dabei um ganz viele Feinheiten. Von der Auswahl der unterschiedlichen Gitarren über Verstärker bis hin zur Wahl der Gitarrensaiten von Angus und Malcolm. Alles ist haargenau auf die jeweilige Rolle der beiden Brüder innerhalb der Band abgestimmt. Malcolm macht den Druck und die Power hinten und das bissige und verzerrte, darum kümmert sich Angus. Und diese unterschiedlichen Rollen sind auch im Mix auf dem Album genau aufgeteilt.
Und auch beim Songwriting sind die Elemente und auch die Anschlagtechniken von Malcolm und Angus sehr fein aufeinander abgestimmt, erklärt Musikredakteur und Gitarrenexperte Stephan Fahrig im Podcast.
Das Erbe von AC/DC und "Back In Black"
Das kommerziell erfolgreichste Hardrockalbum aller Zeiten hat natürlich auch Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen – und zwar sehr tiefe, wie Musikredakteurin Katharina Heinius im Podcast erzählt:
Sie (AC/DC) sind das Vorbild vieler, vieler Hardrockbands geworden – auch mit diesem Album. Sie haben auch einen Sound geprägt und sie haben den Sound auch durchgezogen. Wenn jemand fragt: Was ist [...] Hardrock? 100% "Back In Black"!

Quelle: Katharina Heinius, Musikredakteurin, über den Einfluss von "Back In Black"

Shownotes
  • In diesem Studio wurde nicht nur Brian Johnson zum neuen AC/DC-Sänger, sondern auch "Back In Black" aufgenommen
  • Von hier kommt die legendäre Glocke aus Hells Bells
  • Der Gitarrensound von Malcolm Young
  • So findest du den Gitarrensound von Angus Young
  • Die Geschichte von "Back in Black" beim Revolver Magazin
  • Meilensteine-Folge zum AC/DC-Album "Highway To Hell"
  • ARD-Podcast-Tipp: "Gabalier – Hinter der Lederhose"
Über diese Songs vom Album "Back In Black" sprechen wir im Podcast
  • (23:13) – "Hells Bells"
  • (37:05) – "Shoot To Thrill"
  • (48:45) – "Back In Black"
  • (01:03:12) – "You Shook Me All Night Long"
  • (01:10:44) – "Rock and Roll Ain't Noise Pollution"
Über diese Songs sprechen wir außerdem im Podcast
  • (04:01) – "Ein frauenfeindliches AC/DC Stück" von den Rodgau Monotones
  • (06:35) – "Friday On My Mind" von The Easybeats
  • (14:41) – "All Because Of You" von Geordie
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenBy SWR1 Rheinland-Pfalz

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

36 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

15 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

79 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

38 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

120 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

4 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

8 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

8 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

232 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Archivradio – Geschichte im Original by SWR

Archivradio – Geschichte im Original

7 Listeners

Alles gesagt? by DIE ZEIT

Alles gesagt?

97 Listeners

WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

WDR 3 Meisterstücke

10 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

48 Listeners

#100malMusiklegenden by Markus Dreesen | Podcast Monkey

#100malMusiklegenden

3 Listeners

Reflektor by Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Reflektor

3 Listeners

Alben für die Ewigkeit by audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Alben für die Ewigkeit

3 Listeners

Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

Klassik für Klugscheisser

9 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

23 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

35 Listeners

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban by NDR

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

5 Listeners

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys by radioeins (rbb)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

12 Listeners

Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre by Norddeutscher Rundfunk

Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre

4 Listeners