Die sogenannte Gegenwart

"Air" von Christian Kracht: Cottagecore ist auch nur eine Fantasy-Geschichte


Listen Later

Dass in einem Podcast, der den Pulsschlag der Gegenwart erfühlen soll, kein Weg an Christian Kracht vorbeigeht, versteht sich fast von selbst. Deshalb ist Kracht auch der einzige Schriftsteller, der einzige Künstler, mit dem sich das Team der "Sogenannten Gegenwart" bereits ein zweites Mal beschäftigt: Nach Krachts Roman "Eurotrash", der sehr autobiografisch sein Debüt "Faserland" fortgeschrieben hat, landet der Leser des neuen Kracht-Romans "Air" nun im hohen Norden, auf einer Inselgruppe irgendwo zwischen den Hebriden, Färöer Inseln und Norwegen. 

Wie bereits in seinem Roman „1979“ ist der Protagonist ein Innenarchitekt, also ein erbarmungsloser Ästhetizist, dessen ganze Existenz vor allem um die Frage kreist, in welcher Farbe die Wände eines hippen Restaurants am besten anzustreichen sind. Der Roman wimmelt voller toller Oberflächen-Detailbeobachtungen, und man fühlt sich zurückversetzt um einige Jahre in die Vergangenheit, als sich in der Lifestyle-Welt alles um Handwerklichkeit und authentische Ursprünglichkeit drehte: Vor die Wahl gestellt zwischen dem Rohe und dem Gekochten wählte, man stets das Rohen. „Air“ ist hier wie ein Besuch im dem um 2010 herum berühmtesten Restaurant der Welt, dem Noma in Kopenhagen. Doch dann kippt der Roman, raus aus der Lifestyle-Welt hinein in eine Science-Fiction- und Fantasy-Welt, die sich aber überraschenderweise von der Noma-Welt gar nicht so sehr unterscheidet und doch ganz anders ist. Rettet uns nur eine Askese, die nichts kennt außer “Steine und Wasser” aus der sinnlosen ästhetischen Existenz im Spätkapitalismus?

"Air" ist ein großer Roman, weil er, wie so oft bei Kracht, am Ende eben auch ein rätselhafter, mystischer Roman ist – und ein gegenwärtiger.

Das Thema beginnt bei Minute 15:50.

Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die sogenannte GegenwartBy ZEIT ONLINE

  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9

3.9

15 ratings


More shows like Die sogenannte Gegenwart

View all
Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Ist das normal? by ZEIT ONLINE

Ist das normal?

34 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Die Schaulustigen by ZEIT ONLINE

Die Schaulustigen

5 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Geld Macht Katar by ZEIT ONLINE, ARD

Geld Macht Katar

0 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners